Podhorie (Žilina)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Podhorie
Wappen Karte
Wappen fehlt
Podhorie (Slowakei)
Podhorie (Slowakei)
Podhorie
Basisdaten Staat: Slowakei  Slowakei Kraj: Žilinský kraj Okres: Žilina Region: Severné Považie Fläche: 6,416 km2 Einwohner: 1.028 (31. Dez. 2022) Bevölkerungsdichte: 160 Einwohner je km2 Höhe: 460 m n.m. Postleitzahl: 013 18 (Postamt Lietava) Telefonvorwahl: 0 41 Geographische Lage: 49° 10′ N, 18° 39′ O 49.17277777777818.643611111111460Koordinaten: 49° 10′ 22′′ N, 18° 38′ 37′′ O Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022): ZA Kód obce: 517879 Struktur Gemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: Oktober 2022) Bürgermeister: Anton Chobot Adresse: Obecný úrad Podhorie
č. 50
013 18 Lietava Webpräsenz: www.obecpodhorie.info

Podhorie (ungarisch Zsolnaerdőd – bis 1907 Podhorje[1] ) ist eine Gemeinde im Norden der Slowakei mit 1028 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) im Okres Žilina, einem Kreis des Žilinský kraj.

Die Gemeinde befindet sich am Übergang vom Talkessel Žilinská kotlina in die westlich gelegenen Súľovské skaly (wörtlich Felsen von Súľov), einem Teil des Gebirges Súľovské vrchy. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 460 m n.m. und ist 13 Kilometer von Žilina entfernt.

Nachbargemeinden sind Lietava im Norden und Osten, Lietavská Svinná-Babkov im Süden, Súľov-Hradná im Westen und Paština Závada im Nordwesten.

Der Ort wurde zum ersten Mal 1393 als Pothora schriftlich erwähnt und entstand in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts in einer Waldlichtung im Herrschaftsgebiet der Burg Lietava. 1598 standen 12 Häuser im Ort, 1828 zählte man 42 Häuser und 329 Einwohner, die überwiegend als Landwirte beschäftigt waren. Der einzige bekannte Siegelstempel stammt aus dem 18. Jahrhundert und zeigt die Rundschrift SIGIL[lum] P[ossessionis] PODHORGE sowie drei stilisierte Felsenklippen mit einem Baum auf der mittleren Klippe.

Bis 1918 gehörte der im Komitat Trentschin liegende Ort zum Königreich Ungarn und gehörte danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heute zur Slowakei.

Gemäß der Volkszählung 2011 wohnten in Podhorie 811 Einwohner, davon 802 Slowaken, drei Magyaren, zwei Ukrainer sowie jeweils ein Mähre und Tscheche. Zwei Einwohner machten keine Angabe zur Ethnie.

750 Einwohner bekannten sich zur römisch-katholischen Kirche, vier Einwohner zur Evangelischen Kirche A. B., zwei Einwohner zur orthodoxen Kirche sowie jeweils ein Einwohner zur altkatholischen Kirche und zu den Zeugen Jehovas; zwei Einwohner bekannten sich zu einer anderen Konfession. 38 Einwohner waren konfessionslos und bei 13 Einwohnern ist die Konfession nicht ermittelt.[2]

  • Kyrill-und-Method-Kapelle

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Slovenské slovníky: Názvy obcí Slovenskej republiky (Majtán 1998)
  2. Ergebnisse der Volkszählung 2011 (slowakisch)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Podhorie_(Žilina)&oldid=234204208"