plusminus
Fernsehsendung | |
Titel | plusminus |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Genre | Informations- und Magazinsendung |
Erscheinungsjahre | seit 1975 |
Länge | 30 Minuten |
Ausstrahlungsturnus | wöchentlich (Mittwoch 21:45 Uhr) |
Produktionsunternehmen | Bayerischer Rundfunk Hessischer Rundfunk Mitteldeutscher Rundfunk Norddeutscher Rundfunk Saarländischer Rundfunk Südwestrundfunk Westdeutscher Rundfunk |
Premiere | 9. Jan. 1975 auf Deutsches Fernsehen |
Moderation | Alev Seker Anna Planken (Vertretung) Julia Lehmann |
plusminus ist ein Wirtschaftsmagazin des Ersten Deutschen Fernsehens, welches seit 1975 von mehreren ARD-Rundfunkanstalten produziert wird. Aktuell wechseln sich die Wirtschaftsredaktionen der sieben Sender BR, HR, MDR, NDR, SR, SWR und WDR wöchentlich ab. Sendezeit ist seit September 2011 mittwochs von 21:45 bis 22:15 Uhr. Wiederholungen gibt es auch auf tagesschau24.
Konzept
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sendedaten[1] [2] | |||
---|---|---|---|
Ab Jahr | Wochentag | Sendezeit | Dauer |
1975 | Do 14-täglich | 20:15 | 45 min |
1978 | Fr 14-täglich | 21:45 | |
1993 | Di 14-täglich | 21:35 | 30 min |
1997 | Di wöchentlich | ||
2000 | 22:00 | ||
2002 | 21:55 | 35 min | |
2006 | 21:50 | 25 min | |
2011 | Mi wöchentlich | 21:45 | 30 min |
Die Sendung gibt mit Hintergrundberichten zu wirtschaftspolitischen und makroökonomischen Themen Erklärungen und Orientierung für die Zusammenhänge der Wirtschaftswelt. Mit investigativen Recherchen deckt sie Missstände auf, konfrontiert Verantwortliche und will öffentliche Debatten anstoßen.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Plusminus löste 1975 das Magazin Der Markt – Wirtschaft für Jedermann (1963–1974) ab.
Seit 1997 sind HR[3] und MDR[4] an der Produktion mitbeteiligt; seitdem wird die Sendung wöchentlich ausgestrahlt. 1998, mit der Fusion von SWF und SDR, übernahm der SWR den Produktionsanteil des SWF. Ende 1999 wurden durchschnittlich 2,62 Mio. Zuschauer vermeldet.[5] Seit dem 18. September 2007 wird plusminus im 16:9-Breitbildformat und in neuem Design ausgestrahlt, mittlerweile (abhängig von der produzierenden Rundfunkanstalt, z. B. HR) teilweise auch in HD. Die Kosten pro Ausgabe werden mit rund 60.000 Euro angegeben.[6] [7]
Moderatoren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bis 1996 hatte jede Sendeanstalt ihren eigene Moderation, von 1997 an präsentierten NDR und WDR ihre Beiträge überwiegend durch denselben Moderator. Zeitweilig schlossen sich auch HR und MDR an.
Ende 2022, bei wieder sieben Moderatoren, kündigte die ARD an, die Sendung durch „ein Gesicht" zu präsentieren. Seit 2023 führt Alev Seker durch die Sendung, ihre Vertretung ist Anna Planken. Die Produktionsstandorte verringerten sich auf Stuttgart für BR, SWR und MDR, Frankfurt für HR, NDR und WDR und Saarbrücken für den SR, der mit Produktion und Moderatorin eigenständig bleibt.[8]
Ab 2023
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- BR, SWR, HR, MDR, NDR und WDR: Alev Seker (2020–2022 für den SWR)
- SR: Julia Lehmann (seit Ende 2022)
1997 bis 2022
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1993–2010 Marcus Bornheim
2011–2017 Christian Nitsche
2017–2020 Isabella Kroth
2020[9] Sandra Rieß
2/2021–2022
1997–1999 Katrin Prüfig
1999–2000 Katrin Prüfig
2000–2003 Pinar Atalay
2014–2021 Jörg Boecker
8/2021–2022
1975 bis 1996
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1975–1976 Sylvia Wiebe-Grabicki
1976–
Ingrid Lorenzen
–1987 Dirk Bergmann
1988–1996
1975–1977 Klaus Ullrich
1977– Reiner Seibert
–1984 Jochen Bäumel
1984– Jochen Schweizer Marion von Haaren
1995–1997
- Anmerkungen zu gemeinsamen Moderationen:
- ↑ Mind. von 1980–1988 moderierte Manfred Trebess fast alle Ausgaben gemeinsam mit Ulrich Eitel.
- ↑ Mind. 1983 moderierte Trebess mind. eine Ausgabe gemeinsam mit Wolf-Dieter Ebersbach.
- ↑ Mind. 1991 moderierte Trebess mind. eine Ausgabe gemeinsam mit Joachim Bech.
- ↑ 1976 moderierte Diether Stolze mind. 2 Ausgaben gemeinsam mit Sylvia Wiebe-Grabicki.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Website des Fernsehmagazins plusminus
- Plusminus bei IMDb
- Inhaltsangabe aller Plusminus-Folgen ab 2017 Episodenguide bei Fernsehserien.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Plusminus wunschliste.de
- ↑ Plusminus fernsehserien.de
- ↑ hr-Chronik 2000 bis 2001: Hoch hinaus - Der hr sendet aus dem Main Tower. In: HR. Abgerufen am 6. Januar 2023.
- ↑ Chronik des MDR: 1997. In: MDR. 22. Juli 2010, abgerufen am 6. Januar 2023.
- ↑ 25 Jahre „Plusminus": Zwei neue Moderatoren und ein neuer Sendeplatz. In: Hamburger Abendblatt. 10. November 1999, abgerufen am 20. Januar 2023.
- ↑ Markus Brauck, Hauke Goos, Isabell Hülsen, Alexander Kühn: Bildstörung. In: Der Spiegel . Nr. 41, 2017, S. 10–16 (online – 7. Oktober 2017).
- ↑ GEZ und TV-Gebühren – Dürfen ARD und ZDF noch mehr kassieren? In: bild.de. (bild.de [abgerufen am 6. Oktober 2017]).
- ↑ Manuel Weis, Uwe Mantel: „Plusminus"-Posse: ARD ist sich nach elf Jahren einig - fast... In: DWDL. 6. Dezember 2022, abgerufen am 6. Januar 2023.
- ↑ Isabella Kroth in Plusminus (D, 1975–)
- ↑ Programm vom Freitag, den 21. Oktober 1983 retro-media-tv.de
- ↑ Programm vom Freitag, dem 8. Februar 1991 retro-media-tv.de