Pieter de Jode der Ältere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pieter de Jode der Ältere, Stich von seinem Sohn

Pieter de Jode der Ältere (* 1570 in Antwerpen; † 9. August 1634 in Antwerpen) war ein flämischer Kupferstecher und Verleger.

Pieter de Jode bildete sich nach seinem Vater Gerrit de Jode († 1599) und nach Hendrick Goltzius und ging dann nach Italien, wo er in Siena und Rom arbeitete. 1601 war er wieder in Antwerpen, wo er einer der wichtigsten Kupferstecher und Grafikverleger wurde.

Er stach nach Tizian (Verlobung der heiligen Katharina), Jean Cousin (Das Jüngste Gericht), Peter Paul Rubens (Übergabe der Schlüssel an Petrus), Anthonis van Dyck, der ihn in seine Ikonografie aufnahm, u. a. In seinem Verlag erschienen 1606 die Metamorphosen des in Rom tätigen Radierers Antonio Tempesta.

Kurze Zeit war er auch mit seinem Sohn Pieter in Paris tätig. Er starb 1634 in Antwerpen.

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Personendaten
NAME Jode, Pieter de der Ältere
KURZBESCHREIBUNG Kupferstecher
GEBURTSDATUM 1570
GEBURTSORT Antwerpen
STERBEDATUM 9. August 1634
STERBEORT Antwerpen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pieter_de_Jode_der_Ältere&oldid=245809599"