Phil Vassar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Phil Vassar 2007

Phil Vassar (* 28. Mai 1964 in Lynchburg, Virginia) ist ein US-amerikanischer Country-Sänger und -Songschreiber. Seine größten Erfolge als Sänger waren Just Another Day in Paradise im Jahr 2000 und In a Real Love 2004.

Phil Vassar wuchs als Sohn eines Steakhouse-Besitzers in Lynchburg, Virginia auf. Er erhielt ein Stipendium an der James Madison University, wo er zunächst ein BWL-Studium abschloss, während er in seiner Freizeit Klavier spielte und in Clubs als Sänger auftrat.

Nach dem Studium zog Vassar nach Nashville, wo er 1995 zusammen mit einem Freund in einem Vorort ein italienisches Restaurant namens Nathan’s eröffnete, in dem regelmäßig Livemusik geboten wurde. Vassar trat in seinem Restaurant auch selbst auf und sang eigene und Coversongs. Dabei hörte ihn der Sohn des Sängers Engelbert, der seinem Vater ein Demoband von Vassar gab. 1996 nahm Engelbert Vassars Song Once in a While auf; kurze Zeit später konnte Vassar einen Vertrag als Songschreiber bei EMI unterzeichnen. In der Folgezeit schrieb Vassar Charthits für diverse Kollegen wie Tim McGraw (For a Little While, My Next Thirty Years), Jo Dee Messina (Bye, Bye, I’m Alright), Collin Raye (Little Red Rodeo) und Alan Jackson (Right on the Money).

1998 erhielt Vassar einen Plattenvertrag als Sänger bei Arista Nashville. 1999 wurde er von der ASCAP als „Country Songwriter of the Year" ausgezeichnet. Sein im Frühjahr 2000 veröffentlichtes Debütalbum Phil Vassar enthielt ausschließlich eigenes Material; davon konnten sich fünf Songs in den Top 20 der US-amerikanischen Country-Charts platzieren, darunter der Nr.-1-Hit Just Another Day in Paradise.

2002 folgte das Album American Child, 2004 Shaken Not Stirred (mit dem Nr.-1-Hit In a Real Love) und 2006 Greatest Hits, Vol. 1. Vassars wechselte dann das Label; sein nächstes Album Prayer of a Common Man wurde 2008 bei Universal South Records veröffentlicht.

Von 2002 bis 2007 war Vassar mit Julie Wood verheiratet, die bei einigen seiner Songs als Co-Autorin mitgewirkt hatte. Sie ist die Schwester von Country-Sänger Jeff Wood, der ebenfalls mit Vassar zusammen Songs für dessen Alben geschrieben hat. Vassar hat zwei Töchter.

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] [2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US  Coun­try
2000 Phil Vassar US
Gold
Gold
US
Coun­try 23
(104 Wo.)Coun­try
2002 American Child US 44
(3 Wo.)US
Coun­try 4
(43 Wo.)Coun­try
2004 Shaken Not Stirred US 69
(3 Wo.)US
Coun­try 10
(51 Wo.)Coun­try
2006 Greatest Hits, Vol. 1 US 10
(19 Wo.)US
Coun­try 2
(40 Wo.)Coun­try
2008 Prayer of a Common Man US 10
(7 Wo.)US
Coun­try 3
(26 Wo.)Coun­try
2009 Traveling Circus US 198
(1 Wo.)US
Coun­try 29
(7 Wo.)Coun­try
Nummer-eins-Alben US US Coun­try Coun­try
Top-10-Alben US 1US Coun­try 4Coun­try
Alben in den Charts US 5US Coun­try 6Coun­try
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US  Coun­try
1999 Carlene
Phil Vassar
US 45
(20 Wo.)US
Coun­try 5
(34 Wo.)Coun­try
2000 Just Another Day in Paradise
Phil Vassar
US 35
(20 Wo.)US
Coun­try 1
(34 Wo.)Coun­try
2001 Rose Bouquet
Phil Vassar
US 78
(4 Wo.)US
Coun­try 16
(20 Wo.)Coun­try
Six-Pack Summer
Phil Vassar
US 56
(10 Wo.)US
Coun­try 9
(20 Wo.)Coun­try
2002 That’s When I Love You
Phil Vassar
US 37
(20 Wo.)US
Coun­try 3
(32 Wo.)Coun­try
American Child
American Child
US 48
(15 Wo.)US
Coun­try 5
(29 Wo.)Coun­try
2003 This Is God
American Child
Coun­try 17
(19 Wo.)Coun­try
Ultimate Love
American Child
Coun­try 41
(8 Wo.)Coun­try
2004 In a Real Love
Shaken Not Stirred
US 38
(20 Wo.)US
Coun­try 1
(32 Wo.)Coun­try
2005 I’ll Take That as a Yes (The Hot Tub Song)
Shaken Not Stirred
US 89
(5 Wo.)US
Coun­try 17
(26 Wo.)Coun­try
Good Ole Days
Shaken Not Stirred
Coun­try 22
(20 Wo.)Coun­try
2006 Last Day of My Life
Greatest Hits, Vol. 1
US 47
(14 Wo.)US
Coun­try 2
(26 Wo.)Coun­try
The Woman in My Life
Greatest Hits, Vol. 1
Coun­try 20
(24 Wo.)Coun­try
2007 This Is My Life
Prayer Of A Common Man
Coun­try 35
(17 Wo.)Coun­try
Love Is a Beautiful Thing
Prayer of a Common Man
US 48
(17 Wo.)US
Coun­try 2
(31 Wo.)Coun­try
2008 I Would
Prayer of a Common Man
Coun­try 26
(20 Wo.)Coun­try
2009 Prayer of a Common Man
Prayer of a Common Man
Coun­try 53
(7 Wo.)Coun­try
Bobbi with an I
Traveling Circus
Coun­try 46
(8 Wo.)Coun­try
Everywhere I Go
Traveling Circus
Coun­try 36
(19 Wo.)Coun­try
2011 Let’s Get Together
Coun­try 36
(20 Wo.)Coun­try
2012 Don’t Miss Your Life
Coun­try 32
(25 Wo.)Coun­try
Nummer-eins-Singles US US Coun­try 2Coun­try
Top-10-Singles US US Coun­try 8Coun­try
Singles in den Charts US 10US Coun­try 21Coun­try
  1. a b Chartsquellen:
  2. Gold- und Platinauszeichnungen in der RIAA-Datenbank
Commons: Phil Vassar  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Vassar, Phil
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Country-Sänger
GEBURTSDATUM 28. Mai 1964
GEBURTSORT Lynchburg, Virginia, USA
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Phil_Vassar&oldid=250992207"