Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Petersbach (Mur)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Petersbach
Quellgebiet des Petersbaches am Fuße des Lustbühels

Quellgebiet des Petersbaches am Fuße des Lustbühels

Daten
Lage Graz, Steiermark, Österreich
Abfluss über Mur → Drau → Donau → Schwarzes Meer
Mündung nördlich der Puntigamer Brücke in die Mur 47.0365715.445873333Koordinaten: 47° 2′ 12′′ N, 15° 26′ 45′′ O
47° 2′ 12′′ N, 15° 26′ 45′′ O 47.0365715.445873333
Höhenunterschied 89 m
Sohlgefälle 14 ‰
Länge 6,4 km[1]
Einzugsgebiet 12,17 km2[2]

Der Petersbach ist ein Bach in den Grazer Bezirken St. Peter und Liebenau.

Der Petersbach entspringt in einem Sumpfgebiet am Fuße des Lustbühels und fließt nach Südosten in Richtung Mur, in die er nördlich der Puntigamer Brücke mündet. Der wichtigste Zufluss des Petersbaches ist der rechte Zubringer vom Paierlhang, der an der Kreuzung Peterstalstraße und Weiherweg einmündet.

Neben dem Andritzbach und dem Schöckelbach ist der Petersbach der hochwassergefährdetste Grazer Stadtbach. Die überflutungsgefährdeten Flächen erstrecken sich entlang der Peterstalstraße und des Banngrabenwegs. Ein Problembereich ist die St. Peter Hauptstraße, wo der Petersbach über eine Strecke von 450 Meter unter der Straße verläuft. In jüngerer Zeit gab es mehrere größere Überflutungen, wegen der Uferzonenverbauungen mit einer Abfuhrfähigkeit von nur 2 m3 pro Sekunde – ein Jahrhundert-Hochwasser ist jedoch mit 16 m3 pro Sekunde berechnet.

Commons: Petersbach (Mur-Zufluss)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Auszug aus der digitalen Gewässerkartei Steiermark. Land Steiermark, abgerufen am 16. Dezember 2017. 
  2. Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete. Murgebiet. In: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Beiträge zur Hydrographie Österreichs. Heft Nr. 60. Wien 2011, S. 76 (bmlrt.gv.at [PDF; 4,3 MB]). 

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /