Peter Dybwad
Peter Dybwad (* 17. Februar 1859 in Christiania [heute Oslo]; † 13. Oktober 1921 in Leipzig) war ein deutscher Architekt norwegischer Herkunft.
Leben und Werk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Peter Dybwad wuchs als Sohn eines Buchhändlers in der norwegischen Hauptstadt auf; der Jurist und Schriftsteller Vilhelm Dybwad (1863–1950) war sein jüngerer Bruder. Von 1878 bis 1882 studierte Peter Dybwad an der Berliner Bauakademie. 1884 wirkte er als Volontär beim Bau der von Franz Schwechten (1841–1924) entworfenen Kriegsakademie in Berlin mit. 1885 gewann er zusammen mit seinem Studienfreund Ludwig Hoffmann (1852–1932) mit dem Entwurf „Severus" den ersten Preis im Wettbewerb für den Bau des Reichsgerichts in Leipzig. Zeitgenössischen Darstellungen zufolge entstand die Idee für den Entwurf auf einer Italienreise der beiden Freunde in einem Münchner Gasthaus. Dieser Entwurf diente dann auch als Grundlage für die weitere Planung. Dybwad war bis zur Fertigstellung dieses Gebäudes 1895 als Hoffmanns Mitarbeiter an der Bauausführung beteiligt. Von 1897 bis 1920 fungierte er darüber hinaus als Technischer Beirat in Baufragen.
Nachdem der Bau des Reichsgerichts beendet war, ließ sich Dybwad als freier Architekt in Leipzig nieder. Er errichtete zahlreiche Wohn- und Geschäftshäuser, Herrenhäuser und Villen. Im Musikviertel werden ihm 12 Wohnhäuser, darunter 10 Villenbauten zugeschrieben.[1] Die größte Zahl davon befand sich in der Karl-Tauchnitz-Straße und der Ferdinand-Rhode-Straße. Seit 1902 bewohnte Dybwad die von ihm selbst erworfene Villa Ferdinand-Rhode-Straße 32. Die meisten seiner Bauwerke hier wurden Opfer der Luftangriffe auf das Viertel zwischen 1943 und 1945. Seine dem Historismus zuzuordnenden Bauten zeichneten sich durch eine zurückhaltende Modernität aus und fügten sich durch die Wahl vornehmlich traditioneller Stilelemente sehr gut in die städtebauliche Situation Leipzigs ein.
Sein Grab befand sich bis Mitte der 1970er Jahre auf dem Neuen Johannisfriedhof. Wahrscheinlich ist es während der Umwandlung des Friedhofs zum Friedenspark in einen Freizeitpark eingeebnet worden.
Bauten (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In Leipzig
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 1887–1895: Reichsgerichtsgebäude in Leipzig (gemeinsam mit Ludwig Hoffmann) – heute Sitz des Bundesverwaltungsgerichts
- 1892–1893: Schloss Leipzig-Abtnaundorf
- ?–?: Villa Richter-Bruhm, Karl-Tauchnitz-Straße 5 (Kriegsverlust)
- 1896–1898: Villa Rentsch-Röder, Karl-Tauchnitz-Straße 10 (ehedem Nr. 10/10b)
- ?–?: Villa Arndt Meyer, Karl-Tauchnitz-Straße 16 für A. Meyer, Verlagsbuchhändler (Kriegsverlust)
- ?–?: Villa Schmidt, Karl-Tauchnitz-Straße 47 (Kriegsverlust)
- 1897–1898: Villa Abtnaundorfer Straße 60
- 1898–1899: Villa Paul Meyer, Robert-Schumann-Straße 9 für P. Meyer, Bankier (Kriegsverlust) – heute Nr. 13 (Villenneubau)
- 1898–1900: Villa Petersmann, Schwägrichenstraße 23 für J. M. Petersmann
- 1899–1901: Villa Ferdinand-Rhode-Straße 34
- 1901: Villa Thieme, Ferdinand-Rhode-Straße 36 (Kriegsverlust)
- 1902: Remisenhaus der Villa Petersmann, Schwägrichenstraße 23
- 1902: Villa Dybwad, Ferdinand-Rhode-Straße 32 (Kriegsverlust)
- 1905: Bankhaus Meyer & Co., Thomaskirchhof 20 – heute hier sein Relief
- 1905–1906: Villa Schulz, Prinz-Eugen-Straße 40, Leipzig-Connewitz [2]
- 1910: Wohnhaus, Grassistraße 20/22
- 1911: Büro- und Geschäftshaus, Burgstraße 1–5 – heute „Haus der Kirche"
- 1913: sieben Wohnhäuser in der Gartenvorstadt Marienbrunn, Am Bogen 2–14, zur Baufach-Ausstellung
- 1914–1915: Büro- und Geschäftshaus, Martin-Luther-Ring 13 – heute „Lipanum" genannt
- vor 1915: Wohnhaus, Elsteraue 11, Leipzig-Lützschena
In anderen Orten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 1890: Herrenhaus Raschwitz (1907 abgerissen)
- 1902–1903: Wohnhaus, Margaretenstraße 13 in Berlin (Kriegsverlust)
- 1905: Neues Herrenhaus Gaschwitz
- Bauten von Peter Dybwad
-
Entwurfszeichnung Reichsgericht Leipzig von Hoffmann & Dybwad (1884)
-
Ansichts-Zeichnung von Thomaskirchhof 20 (vor 1905)
-
Herrenhaus Raschwitz (um 1900)
-
Herrenhaus Gaschwitz (um 1920)
-
Villa Petersmann, Schwägrichenstraße 23 (2009)
-
Schloss Abtnaundorf (2009)
-
Villa Rentsch-Röder, Karl-Tauchnitz-Straße 10 (2009)
-
Lipanum (um 1920)
-
Villa Abtnaundorfer Str. 60 (2014)
-
Villa Schulz, Prinz-Eugen-Straße 40 (2019)
Ehrungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1932 wurde im Stadtteil Paunsdorf in dem Leipziger Stadtbezirk Ost eine Straße nach ihm benannt.[3]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Wohn- & Bürgerhäuser im Leipziger Musikviertel. Musikviertel e. V. (Hrsg.), Sax Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-010-4, S. 75
- ↑ Erich Haenel / Heinrich Tscharmann (Hrsg.): Das Einzelwohnhaus der Neuzeit. Bd. 1, J. J. Weber, Leipzig 1909, S. 97–99 [mit Abb.].
- ↑ Gina Klank, Gernot Griebsch: Lexikon Leipziger Straßennamen. Hrsg. vom Stadtarchiv Leipzig, Verlag im Wissenschaftszentrum Leipzig, Leipzig 1995, ISBN 3-930433-09-5, S. 59
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Wolfgang Hocquél: Leipzig. Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart. 2. erweiterte Auflage, Passage-Verlag, Leipzig 2004, ISBN 3-932900-54-5.
- Matthias Donath: Peter Dybwad (1859–1921). In: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Sächsische Biografie .
- Wohn- & Bürgerhäuser im Leipziger Musikviertel. Musikviertel e. V. (Hrsg.), Sax Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-010-4.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Peter Dybwad auf der Website Leipziger Biographie. Abgerufen am 7. April 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dybwad, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | norwegisch-deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1859 |
GEBURTSORT | Christiania (heute Oslo) |
STERBEDATUM | 13. Oktober 1921 |
STERBEORT | Leipzig |