Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Paul Winckler (Beamter)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Paul Robert Ehregott Winckler (* um 1861; † 1930 [1] ) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Rittergutsbesitzer.

Paul Winckler studierte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Rechtswissenschaft. 1881 wurde er Mitglied des Corps Guestphalia Heidelberg.[2] Nach Abschluss des Studiums trat er in den preußischen Staatsdienst ein. Das Regierungsreferendariat absolvierte er bei der Regierung in Stade und bestand 1893 das Regierungsassessor-Examen.[3] Von 1900 bis 1926 war er Landrat des Landkreises Zeitz.[4] Nach seiner Pensionierung lebte er auf seinem Rittergut in Salsitz-Neuhaus bei Zeitz.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Kösener Corpslisten 1960, 64/780.
  2. Kösener Korpslisten 1910, 112/916.
  3. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Bestand I. HA Rep. 125, Nr. 5468
  4. Landkreis Zeitz Verwaltungsgeschichte und Landratsliste auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
Personendaten
NAME Winckler, Paul
ALTERNATIVNAMEN Winckler, Paul Robert Ehregott
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsbeamter
GEBURTSDATUM um 1861
STERBEDATUM 1930

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /