Paraguayische Fußballnationalmannschaft (U-20-Frauen)
Paraguay Paraguay 5:1 Uruguay Uruguay [2]
(Encarnación, Paraguay; 11. Mai 2004)
Paraguay Paraguay 6:0 Chile Chile [3]
(Bucaramanga, Kolumbien; 17. März 2010)
Brasilien Brasilien 8:0 Paraguay Paraguay [4]
(Curitiba, Brasilien; 3. Februar 2012)
Die paraguayische U-20-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Paraguay im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht der Asociación Paraguaya de Fútbol und wird seit 2018 von Rubén Subeldía und seiner Co-Trainerin Miriam Báez trainiert.[1] Der Spitzname der Mannschaft ist Albirroja Femenina Absoluta.[1]
Die Mannschaft tritt bei der Südamerika-Meisterschaft, den Juegos Bolivarianos und der U-20-Weltmeisterschaft für Paraguay an. Hinter dem ungeschlagenen Rekordsieger Brasilien zählt das Team mit drei Vize-Südamerikameisterschaften (zuletzt 2018) zu den erfolgreichsten U-20-Nationalmannschaften in Südamerika. In den Jahren 2014 und 2018 qualifizierte sich die paraguayische U-20-Auswahl zudem für die U-20-Weltmeisterschaft, kam dort jedoch nie über die Gruppenphase hinaus.
Turnierbilanz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weltmeisterschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Gastgeber | Platzierung |
---|---|---|
2002 | Kanada Kanada | nicht qualifiziert |
2004 | Thailand Thailand | nicht qualifiziert |
2006 | Russland Russland | nicht qualifiziert |
2008 | Chile Chile | nicht qualifiziert |
2010 | Deutschland Deutschland | nicht qualifiziert |
2012 | Japan Japan | nicht qualifiziert |
2014 | Kanada Kanada | Gruppenphase |
2016 | Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea | nicht qualifiziert |
2018 | Frankreich Frankreich | Gruppenphase |
– 1 | ||
2022 | Costa Rica Costa Rica | nicht qualifiziert |
2024 | Kolumbien Kolumbien | qualifiziert |
Südamerika-Meisterschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Gastgeber | Platzierung |
---|---|---|
2004 | Brasilien Brasilien | 2. Platz |
2006 | Chile Chile | 3. Platz |
2008 | Brasilien Brasilien | 3. Platz |
2010 | Kolumbien Kolumbien | 3. Platz |
2012 | Brasilien Brasilien | 4. Platz |
2014 | Uruguay Uruguay | 2. Platz |
2015 | Brasilien Brasilien | Gruppenphase |
2018 | Ecuador Ecuador | 2. Platz |
– 2 | ||
2022 | Chile Chile | Gruppenphase |
2024 | Ecuador Ecuador | 2. Platz |
Juegos Bolivarianos
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Gastgeber | Platzierung |
---|---|---|
2005 | Kolumbien Kolumbien | nicht qualifiziert |
2009 | Bolivien Bolivien | nicht qualifiziert |
2013 | Peru Peru | nicht qualifiziert |
2017 | Kolumbien Kolumbien | nicht qualifiziert |
2022 | Kolumbien Kolumbien | 2. Platz |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Website (spanisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c Femenina Absoluta y sus preparativos. In: apf.org.py. Asociación Paraguaya de Fútbol, 9. Februar 2018, abgerufen am 23. August 2022 (spanisch).
- ↑ Women Under 19 World Cup 2004. In: rsssf.org. RSSSF, 17. April 2014, abgerufen am 23. August 2022 (englisch).
- ↑ Southamerican Women U-20 Championship 2010. In: rsssf.org. RSSSF, 17. April 2014, abgerufen am 23. August 2022 (englisch).
- ↑ Southamerican Women U-20 Championship 2012. In: rsssf.org. RSSSF, 17. April 2014, abgerufen am 23. August 2022 (englisch).