Pankreasenzyme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Pankreasenzyme werden in der medizinischen Diagnostik die Enzyme Pankreas-Amylase und Pankreaslipase bezeichnet. Die Laborwerte dieser Enzyme werden zur Diagnose einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) genutzt. Sie wird durch die Erhöhung der Aktivität der Pankreasenzyme im Blut diagnostiziert.

  • Klaus Dörner, H.-J. Battista: Klinische Chemie und Hämatologie. Edition: 6. Georg Thieme Verlag, 2006. ISBN 3131297166, S. 373–8.
  • Mössner, Joachim; Keim, Volker: Therapie mit Pankreasenzymen. In: Dtsch Arztebl Int. Nr. 108(34-35), 2011, S. 578-82 (Übersichtsarbeit). 
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pankreasenzyme&oldid=216031976"