Pangutaran
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pangutaran | |
---|---|
Gewässer | Sulusee |
Archipel | Mindanao (Philippinen) |
Geographische Lage | 6° 18′ N, 120° 35′ O 6.3120.58333333333 |
Anzahl der Inseln | ca. 18 |
Municipality of Pangutaran | |
Lage von Pangutaran in der Provinz Sulu | |
---|---|
Karte | |
Basisdaten | |
Region: | Autonomous Region in Muslim Mindanao |
Provinz: | Sulu |
Barangays: | 16 |
Distrikt: | 1. Distrikt von Sulu |
PSGC: | 156608000 |
Einkommensklasse: | 4. Einkommensklasse |
Haushalte: | 4643 Zensus 1. Mai 2000
|
Einwohnerzahl: | 30.613 Zensus 1. August 2015
|
Koordinaten: | 6° 18′ N, 120° 35′ O 6.3120.58333333333Koordinaten: 6° 18′ N, 120° 35′ O |
Postleitzahl: | 7414 |
Geographische Lage auf den Philippinen | |
Pangutaran ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Sulu und die Bezeichnung einer gleichnamigen Inselgruppe. Sie hat 30.613 Einwohner (Zensus 1. August 2015).
Baranggays
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pangutaran ist politisch in 16 Baranggays unterteilt.
- Alu Bunah
- Bangkilay
- Kawitan
- Kehi Niog
- Lantong Babag
- Lumah Dapdap
- Pandan Niog
- Panducan
- Panitikan
- Patutol
- Se-ipang
- Simbahan (Pob.)
- Suang Bunah
- Tonggasang
- Tubig Nonok
- Tubig Sallang