Palingenese
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Palingenese, auch Palingenesie oder Palingenesis (aus griechisch παλιν-, „wieder-" und γένεσις, génesis „Entstehung, Schöpfung, Geburt"), ist ein Begriff, der in Theologie, Philosophie, Geologie, Biologie und in den Sozialwissenschaften verwendet wird.
- Philosophie:
- In der antiken Philosophie (Heraklit, Stoa) ist die Palingenesis die nach Ablauf eines Weltzyklus auf die Katastrophen von Kataklysmos bzw. Ekpyrosis folgende Neuschöpfung.
- In der Philosophie der Pythagoreer, Platons und im Neuplatonismus bezeichnet er die Wiederverkörperung der Seele durch Seelenwanderung.
- Bei Nietzsche bezeichnet er die ewige Wiederkehr des Gleichen.
- Theologie:
- Im Christentum kann er für die Wiedergeburt des inneren Menschen durch die Taufe stehen.
- Bei Origenes bezeichnet er die Erneuerung der gesamten Schöpfung am Ende der Zeiten (Apokatastasis).
- In der Biologie bezeichnet er die Wiederholung der Entwicklungsgeschichte während der embryonalen Entwicklung eines Lebewesens.
- In der Politologie, konkret in der Faschismusforschung, ist Palingenese ein von Roger Griffin geprägter Begriff, der ein zentrales Element faschistischer Ideologien bezeichnet, siehe Palingenese (Sozialwissenschaften).