Pakosław (Lwówek)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pakosław | |
---|---|
? |
Pakosław (deutsch: Pakoslaw, 1943–1945 Ziegelhöhe) ist ein Dorf in Polen, in der Gemeinde Lwówek, in der Woiwodschaft Großpolen. Der Ort liegt ca. 4 Kilometer südöstlich von Lwówek und 15 Kilometer nordöstlich von Nowy Tomyśl. Eine Sehenswürdigkeit ist das im 18. Jahrhundert erbaute Schloss Pakoslaw, das heute ein Hotel beherbergt.[1] Im 19. Jahrhundert befand es sich in Besitz der Adelsfamilie Czarnecki.[2] [3]
Die polnische Nationalaktivistin Emilia Sczaniecka ist hier gestorben. Sehenswert in Pakosław ist ein 1840–1842 für Emilia Sczaniecka erbauter Palast mit einer Parkanlage.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Pałac W Pakosławiu. e-turysta.de, abgerufen am 28. November 2019.
- ↑ Paul Hoffmann (Hrsg.): Grossgrundbesitzer- und Güter-Lexikon zugleich Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer in der Provinz Posen. Berlin 1883, ISBN 978-3-88372-057-9, S. 11 (Nachdruck aus dem Verlag in Potsdam 2013).
- ↑ K. Fr. Rauer (Hrsg.): Alphabetischer Nachweis (Adressbuch) des in den Preussischen Staaten mit Rittergütern angesessenen Adels. Berlin 1857, S. 47 (PDF).
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Marcin Libicki, Piotr Libicki: Dwory i pałace wiejskie w Wielkopolsce. REBIS, 2003, ISBN 83-7301-243-5 (polnisch)