Paide (Landgemeinde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Paide
Wappen
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Flagge
Staat: Estland  Estland
Kreis: Järva
Koordinaten: 58° 53′ N, 25° 43′ O 58.88916666666725.7225Koordinaten: 58° 53′ N, 25° 43′ O
Fläche: 300 km2
 
Einwohner: 1.663 (2017)
Bevölkerungsdichte: 6 Einwohner je km2
Zeitzone: EET (UTC+2)
 
Website:
Karte von Estland, Position von Paide hervorgehoben

Paide war eine Landgemeinde im estnischen Kreis Järva mit einer Fläche von 300 km2. Sie hatte bei ihrer Auflösung im Jahr 2017 1.663 Einwohner

Zur Gemeinde gehörten die Dörfer Anna, Eivere, Kirila, Korba, Kriilevälja, Mustla, Mustla-Nõmme, Mäeküla, Mäo, Mündi, Nurme, Nurmsi, Ojaküla, Otiku, Pikaküla, Prääma, Puiatu, Purdi, Sargvere, Seinapalu, Sillaotsa, Suurpalu, Sõmeru, Tarbja, Valgma, Veskiaru, Viraksaare und Võõbu. Der Verwaltungssitz befand sich in der Stadt Paide (deutsch: Weißenstein).

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die ursprüngliche Holzkapelle von Anna (deutsch: St. Annen) wurde 1650 errichtet. Die heutige Steinkirche an derselben Stelle stammt von 1780. Von 1767 bis 1824 war dort als Pastor David Gottlieb Glanström (1744–1824) tätig, einer der frühen Förderer estnischsprachiger Literatur.

Persönlichkeiten (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paide_(Landgemeinde)&oldid=236107958"