PGC 3675
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie LEDA/PGC 3675 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
NGC 348 mit LEDA 3675 (lo)[1] | ||
Sternbild | Phönix | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 01m 35,71s [2] | |
Deklination | −53° 12′ 02,0′′ [2] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sa:[2] | |
Helligkeit (visuell) | mag | |
Helligkeit (B-Band) | 14,75 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,56′ ×ばつ 0,36′[2] | |
Positionswinkel | ||
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | mag/arcmin2 | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | [2] | |
Rotverschiebung | 0.024874 ± 0.000080[2] | |
Radialgeschwindigkeit | 7457 ± 24 km/s[2] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(329 ± 23) · 106 Lj (100,9 ± 7,1) Mpc [2] | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | Lj | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckung | ||
Entdeckungsdatum | ||
Katalogbezeichnungen | ||
PGC 3675 • ESO 151-018 • 2MASX J01013572-5312020 • SGC 005925-5328.1 • GALEXASC J010135.56-531203.1 • WISEA J010135.66-531201.6 • LDCE 53 NED009 |
LEDA/PGC 3675 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Phönix am Südsternhimmel, die schätzungsweise 329 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 348.