Ouaka (Fluss)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ouaka
Ouaka in der Zentralafrikanischen Republik
Mündung
in den Ubangi bei Kouango 4.992222222222219.931111111111363Koordinaten: 4° 59′ 32′′ N, 19° 55′ 52′′ O
4° 59′ 32′′ N, 19° 55′ 52′′ O 4.992222222222219.931111111111363
4° 59′ 32′′ N, 19° 55′ 52′′ O 4.992222222222219.931111111111363
Höhenunterschied
321 m
Sohlgefälle
0,58 ‰
Einzugsgebiet
etwa 40.000 km2[1]
Abfluss am Pegel Bambari[2]
AEo: 22.090 km2
Lage: 230 km oberhalb der Mündung MNQ 1952–1976
MQ 1952–1976
Mq 1952–1976
MHQ 1952–1976
73,3 m3/s
185 m3/s
8,4 l/(s km2)
404 m3/s
AEo: 22.090 km2
Lage: 230 km oberhalb der Mündung MNQ 1952–1976
MQ 1952–1976
Mq 1952–1976
MHQ 1952–1976
73,3 m3/s
185 m3/s
8,4 l/(s km2)
404 m3/s
Der Ouaka ist ein Fluss in der Zentralafrikanischen Republik.
Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Nebenfluss des Ubangi befindet sich in der Präfektur Ouaka. Er durchfließt die Stadt Bambari. Die Angaben bezüglich seiner Länge sind unterschiedlich. Sie werden mit 611 km[2] und etwa 550 km beziffert.
Nebenflüsse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Ngou-Mbourou
- Bakéta
- Youhamba
- Baidou
Hydrometrie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Durchschnittliche monatliche Durchströmung des Ouaka, gemessen an der hydrologischen Station in Bambari, etwa 230 km oberhalb der Mündung in den Ubangi in m3/s (1952–1976).[2]
Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Matthew Heberger: Global Watersheds (web application). In: https://mghydro.com/watersheds. 2022, abgerufen am 15. Juni 2024 (englisch).
- ↑ a b c Le bassin de l'Oubangui - Horizon IRD - Facteurs geographiques Conditionnels du Regime
- ↑ Annual Information Form (PDF; 1,1 MB)