Orville (Loiret)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Orville | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Centre-Val de Loire |
Département (Nr.) | Loiret (45) |
Arrondissement | Pithiviers |
Kanton | Le Malesherbois |
Gemeindeverband | Le Pithiverais-Gâtinais |
Koordinaten | 48° 15′ N, 2° 26′ O 48.2427777777782.4383333333333Koordinaten: 48° 15′ N, 2° 26′ O |
Höhe | 72–115 m |
Fläche | 7,19 km2 |
Einwohner | 129 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 18 Einw./km2 |
Postleitzahl | 45390 |
INSEE-Code | 45237 |
Orville ist eine französische Gemeinde 129 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Kanton Le Malesherbois im Arrondissement Pithiviers.
Sie grenzt im Nordwesten an Augerville-la-Rivière, im Norden an Boulancourt, im Nordosten an Fromont, im Osten an Desmonts, im Süden an Puiseaux, im Südwesten an Briarres-sur-Essonne und im Westen an Dimancheville.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 110 | 103 | 111 | 109 | 103 | 110 | 115 | 124 |
In Orville wurde eine Nekropole der Cerny-Kultur ausgegraben.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Daniel Simonin: Premières données sur la nécropole des Fiefs à Orville (Loiret) et remarques à propos de la culture de Cerny. In: Scientifique et Littéraire du Vendômois Bulletin de la Société Archéologique. 1991, S. 53–68 (französisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Orville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien