Orion und das Dunkel
Film | |
Titel | Orion und das Dunkel |
---|---|
Originaltitel | Orion and the Dark |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Länge | 93 Minuten |
Altersempfehlung | ab 6 |
Stab | |
Regie | Sean Charmatz |
Drehbuch | Charlie Kaufman |
Produktion | Peter McCown |
Musik |
|
Schnitt | Kevin Sukho Lee |
→ Synchronisation → |
Orion und das Dunkel ist eine US-amerikanische animierte Fantasy-Abenteuerkomödie, die von DreamWorks Animation produziert und von Mikros Animation animiert wurde. Regie führte Sean Charmatz, Drehbuch schrieb Charlie Kaufman, basierend auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Emma Yarlett aus dem Jahr 2014. Zu den Originalsprecher gehören Jacob Tremblay, Paul Walter Hauser und Colin Hanks. Robert Lydecker und Kevin Lax komponierten die Musik zum Film.
Orion und das Dunkel wurde am 27. Januar 2024 im TUDUM Theatre in Los Angeles uraufgeführt und am 2. Februar auf Netflix veröffentlicht. Der Film erhielt positive Kritiken von Kritikern und wurde für Drehbuch, Animation, Themen und Darbietungen gelobt.
Handlung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Orion ist ein äußerst ängstlicher 11-Jähriger mit einer umfangreichen Liste irrationaler Ängste. Er hält seine Ängste in seinem Tagebuch fest und ist nervös, dass er bei der bevorstehenden Exkursion ins Planetarium von Sally, seinem Schulschwarm, abgewiesen werden könnte. Eines Nachts, nach einem plötzlichen Stromausfall, wird Orion in seinem Schlafzimmer von Dunkel, der Verkörperung seiner schlimmsten Angst, begrüßt. Dunkel ist müde von Orions ständigen Beschwerden über ihn und bietet ihm an, ihn auf eine Reise mitzunehmen, um ihm zu helfen, seine Ängste zu überwinden, indem er ihm die Wohltaten und Wunder der Nacht zeigt. Unterwegs stellt sich heraus, dass ein erwachsener Orion die Geschichte seiner kleinen Tochter Hypatia erzählt, um ihr bei ihren Ängsten zu helfen.
Während ihrer Reise stellt Dunkel Orion seinen Mitnachtwesen Schlaf, Schlaflosigkeit, Stille, Rätselhaftes Geräusch und Traum vor. Dunkel überredet sie, Orion als Zeugen ihrer Arbeit zuzulassen, was sie widerwillig akzeptieren. Während sie reisen, zeigt Dunkel Orion, wie Stille Umgebungsgeräusche entfernt, Schlaf Menschen zum Schlafen bringt, Schlaflosigkeit Angst auslöst und manche Menschen aufweckt, Rätselhaftes Geräusch verschiedene Geräusche außerhalb von Häusern erzeugt und Traum für wunderbare Träume sorgt. Anfangs stört Orions ängstliches Verhalten die Arbeit der Nachtwesen, aber als Orion sich mit Dunkel vertraut macht und sich schließlich mit ihm anfreundet, hilft er den Nachtwesen bei ihren Aufgaben. Außerdem trifft Orion kurz auf Licht, den Erzfeind von Dunkel, der morgens das Tageslicht bringt, während Dunkel abends die Nacht bringt.
Als sie ihre Reise fortsetzen, bemerkt Orion versehentlich, dass er Licht der Dunkelheit vorzuziehen scheint, da Licht ihm ein sicheres und warmes Gefühl gibt. Niedergeschlagen geben die anderen Wesen ihre nächtlichen Pflichten auf und arbeiten daraufhin tagsüber. Wütend und traurig darüber, dass er verlassen wurde, bleibt Dunkel auf einem Berggipfel stehen. Ein schuldiger Orion fleht Dunkel an, sich zu bewegen, bevor Licht durch ihn hindurchdringt und ihn auflöst, aber Dunkel bewegt sich nicht, verschwindet schließlich und lässt Orion im Stich. Jetzt allein sitzt Orion auf dem Berggipfel, bei dem er erkennt, dass es sich um den Rücken einer fliegenden Schildkröte handelt, und schämt sich für seine Taten.
Nachdem die Geschichte zu Ende ist, gehen der inzwischen erwachsene Orion und seine Tochter Hypatia durch die Stadt zum Planetarium. Hypatia ist schockiert über sein Ende und schlägt eine andere Erzählung vor. Als sie die Geschichte übernimmt, wird Orion, der jetzt allein am Strand ist, von Hypatia empfangen, die verspricht, ihm zu helfen. Sie rezitiert ein Gedicht, das sie auf der Grundlage der bisherigen Geschichte geschrieben hat, und die Nachtwesen kehren zurück, nachdem sie Zeuge des Chaos geworden sind, das endloses Tageslicht ohne Nacht mit sich bringt, um das natürliche Gleichgewicht der Welt aufrechtzuerhalten. Sie erinnern sich daran, dass Dunkel die buchstäbliche Verkörperung von Orions schlimmster Angst ist, und erkennen, dass Orion schlafen und von Dunkel träumen muss, um ihn zurückzubringen.
Mit der Hilfe von Traum dringen die beiden Kinder in Orions Unterbewusstsein ein und beschwören Dunkel erfolgreich aus der Erinnerung an das erste Mal, als sie sich in Orions Schlafzimmer trafen, herauf. Das Wiedersehen wird jedoch abgebrochen, als sich seine Schranktür öffnet und ein schwarzes Loch zum Vorschein kommt, das Dunkel anzuziehen versucht. Orion lernt schließlich, seine Ängste zu akzeptieren und springt ein, um Dunkel zu retten, während Stille ihn gerade rechtzeitig sanft weckt, damit sie aus dem Traum herauskommen können. Dunkel taucht wieder auf, stellt die natürliche Ordnung der Welt wieder her und bringt die Kinder zu Orions Haus zurück, bevor er sich von ihnen verabschiedet. Nach Dunkels Weggang steckt Hypatia nun 20 Jahre in ihrer Vergangenheit fest und hat keine Möglichkeit, nach Hause zurückzukehren. Dieses Problem wird jedoch gelöst, als ein kleiner Junge namens Tycho in einer Zeitmaschine ankommt, um Hypatia zurückzubringen.
Die Geschichte endet erneut und es zeigt sich, dass eine erwachsene Hypatia die Geschichte ihrem Sohn Tycho erzählt. Am Ende der Geschichte geht Hypatia nach draußen, um ihrem Vater und ihrer Mutter, dem inzwischen viel älteren Orion und Sally, eine gute Nacht zu sagen, während die Szene zum Anfang zurückkehrt, wo ein junger Orion und Sally auf der Exkursion ins Planetarium die Sterne betrachten.
Sprecher
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die deutsche Synchronfassung entstand bei der Hermes Synchron in Potsdam unter der Regie und nach einem Dialogbuch von Susanne Boetius mit Hilfe des Synchronassistenten Jesco Wirthgen.[1]
Figur | Originalsprecher | Deutscher Sprecher[1] |
---|---|---|
Erzähler | Werner Herzog | Hubert Burczek |
Orion Mendelson | Jacob Tremblay | Anton Hoffmann |
... erwachsen | Colin Hanks | Bastian Sierich |
Dunkel | Paul Walter Hauser | Peter Sura |
Traum | Angela Bassett | Anna Dramski |
Licht | Ike Barinholtz | Sascha Rotermund |
Schlaf | Natasia Demetriou | Katharina Spiering |
Schlaflosigkeit | Nat Faxon | Rainer Fritzsche |
Rätselhaftes Geräusch | Golda Rosheuvel | Marion Musiol |
Stille | Aparna Nancherla | Anja Rybiczka |
Hypatia | Mia Akemi Brown | Laetitia Herzog |
... erwachsen | Shannon Chan-Kent | Eva Thärichen |
Sally | Shino Nakamichi | Martha Prima |
... erwachsen | Ren Hanami | |
Tycho | Nick Kishiyama | Jakob Gisbertz |
Kritiken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Quelle | Bewertung |
---|---|
Rotten Tomatoes (Tomatometer) | 92 %[2] |
Metacritic (Metascore) | 72/100[3] |
Orion und das Dunkel erhielt ein gutes Presseecho, was sich auch in den Auswertungen US-amerikanischer Aggregatoren widerspiegelt. So erfasst Rotten Tomatoes größtenteils positive Besprechungen und ordnet den Film damit als „Zertifiziert Frisch" ein.[2] Laut Metacritic fallen die Bewertungen im Mittel „Grundsätzlich Wohlwollend" aus.[3]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Orion und das Dunkel. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 6. Februar 2025.
- ↑ a b Orion und das Dunkel. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 12. Februar 2025 (englisch, aggregiert aus 76 Kritiken).
- ↑ a b Orion und das Dunkel. In: Metacritic. Abgerufen am 11. Februar 2025 (englisch, aggregiert aus 23 Kritiken).
Antz (1998) • Der Prinz von Ägypten (1998) • Der Weg nach El Dorado (2000) • Chicken Run – Hennen rennen (2000) • Shrek – Der tollkühne Held (2001) • Spirit – Der wilde Mustang (2002) • Sinbad – Der Herr der sieben Meere (2003) • Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück (2004) • Große Haie – Kleine Fische (2004) • Madagascar (2005) • Wallace & Gromit – Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen (2005) • Ab durch die Hecke (2006) • Flutsch und weg (2006) • Shrek der Dritte (2007) • Bee Movie – Das Honigkomplott (2007) • Kung Fu Panda (2008) • Madagascar 2 (2008) • Monsters vs. Aliens (2009)
Drachenzähmen leicht gemacht (2010) • Für immer Shrek (2010) • Megamind (2010) • Kung Fu Panda 2 (2011) • Der gestiefelte Kater (2011) • Madagascar 3: Flucht durch Europa (2012) • Die Hüter des Lichts (2012) • Die Croods (2013) • Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum (2013) • Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman (2014) • Drachenzähmen leicht gemacht 2 (2014) • Die Pinguine aus Madagascar (2014) • Home – Ein smektakulärer Trip (2015) • Kung Fu Panda 3 (2016) • Trolls (2016) • The Boss Baby (2017) • Captain Underpants – Der supertolle erste Film (2017) • Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt (2019) • Everest – Ein Yeti will hoch hinaus (2019)
Trolls World Tour (2020) • Die Croods – Alles auf Anfang (2020) • Spirit – Frei und ungezähmt (2021) • Boss Baby – Schluss mit Kindergarten (2021) • Trolljäger: Das Erwachen der Titanen (2021) • Die Gangster Gang (2022) • Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch (2022) • Ruby taucht ab (2023) • Trolls – Gemeinsam stark (2023) • Orion und das Dunkel (2024) • Megamind gegen das Doom-Syndikat (2024) • Kung Fu Panda 4 (2024) • Der wilde Roboter (2024)