Orientierungslauf-Europameisterschaften 2004
Die 5. Orientierungslauf-Europameisterschaften , die 3. seit der Wiedereinführung des Wettbewerbs im Jahr 2000, fanden vom 10. Juli bis zum 17. Juli 2004 in der Gegend um Roskilde in Dänemark statt.
Es gab acht Wettbewerbe: je ein Sprint-, Mittel- und ein Langdistanzwettbewerb für Männer und Frauen sowie eine Männer- und eine Frauenstaffel.
Zeitplan
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 12. Juli 2004: Qualifikation Mitteldistanz
- 13. Juli 2004: Entscheidung Mitteldistanz
- 14. Juli 2004: Qualifikation & Entscheidung Sprint
- 15. Juli 2004: Qualifikation Langdistanz
- 16. Juli 2004: Entscheidung Langdistanz
- 17. Juli 2004: Entscheidung Staffel
Herren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sprint
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Schweden SWE | Emil Wingstedt | 13:35 min |
2 | Russland RUS | Andrei Chramow | 13:46 min |
3 | Finnland FIN | Mårten Boström | 13:51 min |
4 | Norwegen NOR | Øystein Kvaal Østerbø | 13:54 min |
5 | Danemark DEN | Mikkel Lund | 13:57 min |
6 | Schweden SWE | Jonas Pilblad | 13:58 min |
7 | Norwegen NOR | Bernt Bjørnsgaard | 13:59 min |
8 | Norwegen NOR | Tore Sandvik | 14:01 min |
Sprint: 14. Juli 2004
Titelverteidiger: SchwedenSchweden Emil Wingstedt
Ort: Roskilde
Länge: 3,0 km
Posten: 20
Mitteldistanz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Frankreich FRA | Thierry Gueorgiou | 30:49 min |
2 | Finnland FIN | Jarkko Huovila | 32:01 min |
3 | Schweden SWE | Emil Wingstedt | 32:10 min |
4 | Danemark DEN | Carsten Jørgensen | 32:13 min |
5 | Danemark DEN | Chris Terkelsen | 32:14 min |
6 | Finnland FIN | Pasi Ikonen | 32:31 min |
7 | Vereinigtes Konigreich GBR | Jamie Stevenson | 32:40 min |
8 | Norwegen NOR | Anders Nordberg | 32:51 min |
Mitteldistanz: 13. Juli 2004
Titelverteidiger: RusslandRussland Mikhail Mamleev
Ort: Grønholt Hegn
Länge: 6,4 km
Steigung: 95 m
Posten: 22
Langdistanz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Schweden SWE | Kalle Dalin | 1:23:40 h |
2 | Finnland FIN | Mats Haldin | 1:23:58 h |
3 | Schweden SWE | Emil Wingstedt | 1:24:41 h |
4 | Polen POL | Robert Banach | 1:25:20 h |
5 | Russland RUS | Andrei Chramow | 1:25:37 h |
6 | Tschechien CZE | Michal Horáček | 1:25:50 h |
7 | Norwegen NOR | Holger Hott | 1:25:59 h |
8 | Vereinigtes Konigreich GBR | Jamie Stevenson | 1:26:11 h |
Langdistanz: 16. Juli 2004
Titelverteidiger: Schweiz Thomas Bührer
Ort: Klinteskoven
Länge: 14,5 km
Steigung: 560 m
Posten: 29
Staffel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Athleten | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Finnland FIN | Jarkko Huovila Pasi Ikonen Mats Haldin |
2:06:32 h |
2 | Danemark DEN | Chris Terkelsen René Rokkjær Carsten Jørgensen |
2:06:42 h |
3 | Schweden SWE | Kalle Dalin Johan Modig Emil Wingstedt |
2:06:53 h |
4 | Norwegen NOR | Bjørnar Valstad Anders Nordberg Holger Hott |
2:07:13 h |
5 | Russland RUS | Sergei Detkow Andrei Chramow Michail Mamlejew |
2:08:01 h |
6 | Frankreich FRA | François Gonon Nicolas Girsch Damien Renard |
2:08:17 h |
7 | Tschechien CZE | Vladimír Lučan Michal Horáček Michal Smola |
2:10:04 h |
Staffel: 17. Juli 2004
Titelverteidiger: Finnland Jani Lakanen, Pasi Ikonen, Mats Haldin
Ort: Klinteskoven
Länge: 6,4 km
Steigung: 95 m
Posten: 22
Damen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sprint
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Schweiz SUI | Simone Niggli-Luder | 12:18 min |
2 | Schweden SWE | Jenny Johansson | 12:37 min |
3 | Schweden SWE | Emma Engstrand | 12:49 min |
4 | Schweden SWE | Emma Dahlstedt | 12:52 min |
5 | Norwegen NOR | Anne Margrethe Hausken | 13:10 min |
6 | Schweden SWE | Anna Mårsell | 13:12 min |
7 | Schweden SWE | Gunilla Svärd | 13:13 min |
8 | Schweiz SUI | Sara Gemperle | 13:15 min |
Sprint: 14. Juli 2004
Titelverteidigerin: Schweiz Vroni König-Salmi
Ort: Roskilde
Länge: 2,5 km
Posten: 16
Mitteldistanz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Norwegen NOR | Hanne Staff | 29:58 min |
2 | Litauen LTU | Dainora Alšauskaitė | 30:24 min |
3 | Russland RUS | Tatjana Rjabkina | 30:53 min |
4 | Finnland FIN | Minna Kauppi | 31:02 min |
5 | Schweiz SUI | Simone Niggli-Luder | 31:03 min |
Schweden SWE | Jenny Johansson | 31:03 min | |
7 | Schweden SWE | Karolina Arewång-Höjsgaard | 31:18 min |
8 | Schweden SWE | Gunilla Svärd | 31:49 min |
Mitteldistanz: 13. Juli 2004
Titelverteidigerin: SchwedenSchweden Gunilla Svärd
Ort: Grønholt Hegn
Länge: 5,3 km
Steigung: 90 m
Posten: 21
Langdistanz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Athletin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Schweiz SUI | Simone Niggli-Luder | 1:02:04 h |
2 | Schweden SWE | Emma Engstrand | 1:05:45 h |
3 | Russland RUS | Tatjana Rjabkina | 1:05:53 h |
4 | Finnland FIN | Heli Jukkola | 1:06:12 h |
5 | Finnland FIN | Minna Kauppi | 1:06:26 h |
6 | Norwegen NOR | Hanne Staff | 1:06:44 h |
7 | Schweden SWE | Karolina Arewång-Höjsgaard | 1:07:48 h |
8 | Deutschland GER | Karin Schmalfeld | 1:07:54 h |
Langdistanz: 16. Juli 2004
Titelverteidigerin: Schweiz Simone Niggli-Luder
Ort: Klinteskoven
Länge: 9,6 km
Steigung: 340 m
Posten: 21
Staffel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Athletinnen | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Schweden SWE | Karolina Arewång-Höjsgaard Jenny Johansson Gunilla Svärd |
1:54:18 h |
2 | Norwegen NOR | Marianne Andersen Elisabeth Ingvaldsen Hanne Staff |
1:54:29 h |
3 | Russland RUS | Natalja Efimowa Olga Belozerowa Tatjana Rjabkina |
1:58:36 h |
4 | Finnland FIN | Heli Jukkola Paula Haapakoski Minna Kauppi |
1:59:38 h |
5 | Polen POL | Monika Depta Barbara Bączek-Motała Anna Górnicka-Antonowicz |
1:59:40 h |
6 | Schweiz SUI | Brigitte Grüniger Sara Gemperle Simone Niggli-Luder |
2:00:38 h |
7 | Tschechien CZE | Marta Štěrbová Martina Zverinova Zuzana Macúchová |
2:01:49 h |
8 | Danemark DEN | Helene Hausner Signe Søes Anne Konring Olesen |
2:04:00 h |
Sprint: 17. Juli 2004
Titelverteidigerinnen: Norwegen Elisabeth Ingvaldsen, Birgitte Husebye, Hanne Staff
Ort: Klinteskoven
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden Schweden | 3 | 2 | 3 | 8 |
2 | Schweiz Schweiz | 2 | - | - | 2 |
3 | Finnland Finnland | 1 | 2 | 1 | 4 |
4 | Norwegen Norwegen | 1 | 1 | - | 2 |
5 | Frankreich Frankreich | 1 | - | - | 1 |
6 | Russland Russland | - | 1 | 4 | 5 |
7 | Litauen 1989 Litauen | - | 1 | - | 1 |
Danemark Dänemark | - | 1 | - | 1 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Ergebnisse Sprint World of O Runners
- Ergebnisse Mitteldistanz World of O Runners
- Ergebnisse Langdistanz World of O Runners
- Ergebnisse Staffel World of O Runners
- Europameisterschafts-Resultate auf orientering.no