OnGameNet
OnGameNet (OGN) (Hangeul: 온게임넷) ist ein südkoreanischer Fernsehsender, der sich auf die Berichterstattung zum Thema Videospiele spezialisiert hat. Er gehört zum On-Media-Konzern und existiert seit 2000. Seit 2010 ist er Teil der CJ Group (Entertainment & Media).
Unter anderem organisiert und überträgt der Sender E-Sport-Wettkämpfe in verschiedenen Spieletiteln. Einige davon werden auch für internationales Publikum mit englischsprachigem Kommentar über Twitch übertragen. Teilweise nehmen an den Turnieren auch nicht-koreanische Spieler oder Mannschaften teil.
E-Sport-Turniere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]StarCraft:Brood War und StarCraft 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]OGN veranstaltete von 2000 bis 2012 in StarCraft: Brood War bzw. seinem Nachfolger StarCraft 2 die OnGameNet StarLeague (OSL). Sie galt als wichtigste StarCraft-Einzelliga und wurde in der Regel dreimal pro Jahr ausgespielt. Darüber hinaus gab es die Proleague als Mannschaftswettbewerb, der ab 2005 von den konkurrierenden Kanälen OGN und MBCGame gemeinsam veranstaltet wurde. 2012 übernahm SpoTV die Übertragungsrechte für die (inzwischen eingestellte) Proleague.
League of Legends
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]OGN Champions / League Championship Korea
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Seit 2012 veranstaltet OGN eine Turnierserie für den Titel League of Legends (LoL). Im Gegensatz zu StarCraft handelt es sich bei LoL um ein Mannschaftsspiel, wobei ein Team aus fünf Spielern besteht. Neben dem Preisgeld in Höhe von zuletzt 295.000.000 ₩ (rund 260.000 US-Dollar bzw. 230.000 Euro) ging es auch um die Qualifikation für die Riot League of Legends World Championship. Seit 2016 wird das Format auf Druck von Spieleentwickler Riot Games gemeinsam mit SpoTV ausgerichtet.[1]
Zeitraum | Preisgeld | Sieger | Zweiter | Dritter | Vierter | MVP |
---|---|---|---|---|---|---|
Champions Spring 2012 | 200.000.000 ₩ | Korea Sud MiG Blaze | Korea Sud MiG Frost | Korea Sud Xenics Storm | Korea Sud Team OP | (nicht vergeben) |
Champions Summer 2012 | 146.500.000 ₩ | Korea Sud Azubu Frost | Europa CLG EU | Korea Sud NaJin Sword | Korea Sud Azubu Blaze | (nicht vergeben) |
Champions Winter 2012/13 | 270.000.000 ₩ | Korea Sud NaJin Sword | Korea Sud Azubu Frost | Korea Sud KT Rolster B | Korea Sud Azubu Blaze | Yoon „MakNooN" Ha-woon |
Champions Spring 2013 | 270.000.000 ₩ | Korea Sud MVP Ozone | Korea Sud CJ Entus Blaze | Korea Sud SK Telecom T1 2 | Korea Sud CJ Entus Frost | Bae „dade" Eo-jin |
Champions Summer 2013 | 270.000.000 ₩ | Korea Sud SK Telecom T1 | Korea Sud KT Rolster Bullets | Korea Sud MVP Ozone | Korea Sud CJ Entus Frost | Lee „Faker" Sang-hyeok |
Champions Winter 2013/14 | 270.000.000 ₩ | Korea Sud SK Telecom T1 K | Korea Sud Samsung Ozone | Korea Sud KT Rolster Bullets | Korea Sud NaJin White Shield | Lee „Faker" Sang-hyeok |
Champions Spring 2014 | 270.000.000 ₩ | Korea Sud Samsung Blue | Korea Sud NaJin White Shield | Korea Sud Samsung Ozone | Korea Sud CJ Entus Blaze | Bae „dade" Eo-jin |
Champions Summer 2014 | 270.000.000 ₩ | Korea Sud KT Rolster Arrows | Korea Sud Samsung Blue | Korea Sud Samsung White | Korea Sud SK Telecom T1 S | Lee „KaKAO" Byung-kwon |
LCK Spring 2015 | 280.000.000 ₩ | Korea Sud SK Telecom T1 | Korea Sud GE Tigers | Korea Sud CJ Entus | Korea Sud Jin Air Greenwings | Lee „Duke" Ho-seong (Regular Season) Lee „Easyhoon" Ji-hoon (Playoffs) |
LCK Summer 2015 | 295.000.000 ₩ | Korea Sud SK Telecom T1 | Korea Sud KT Rolster | Korea Sud KOO Tigers | Korea Sud CJ Entus | Kim „ssumday" Chan-ho (Regular Season) Lee „Faker" Sang-hyeok (Playoffs) |
LCK Spring 2016 | 295.000.000 ₩ | Korea Sud SK Telecom T1 | Korea Sud ROX Tigers | Korea Sud KT Rolster | Korea Sud Jin Air Greenwings | Song „Smeb" Kyung-ho (Regular Season) Lee „Duke" Ho-seong (Playoffs) |
LCK Summer 2016 | 295.000.000 ₩ | Korea Sud ROX Tigers | Korea Sud KT Rolster | Korea Sud SK Telecom T1 | Korea Sud Samsung Galaxy | Song „Smeb" Kyung-ho (Regular Season) Lee „KurO" Seo-haeng (Playoffs) |
LCK Spring 2017 | 295.000.000 ₩ | Korea Sud SK Telecom T1 | Korea Sud KT Rolster | Korea Sud Samsung Galaxy | Korea Sud MVP | Lee „Crown" Min-ho (Regular Season) Han „Peanut" Wang-ho (Playoffs) |
LCK Summer 2017 | 295.000.000 ₩ | Korea Sud Longzhu Gaming | Korea Sud SK Telecom T1 | Korea Sud KT Rolster | Korea Sud Samsung Galaxy | Bdd / kurO a (Regular Season) Kim „Khan" Dong-ha (Playoffs) |
LCK Spring 2018 | 295.000.000 ₩ | Korea Sud Kingzone DragonX | Korea Sud Afreeca Freecs | Korea Sud KT Rolster | Korea Sud SK Telecom T1 | Gwak „Bdd" Bo-seong (Regular Season) Kim „PraY" Jong-in (Playoffs) |
LCK Summer 2018 | 295.000.000 ₩ | Korea Sud KT Rolster | Korea Sud Griffin | Korea Sud Afreeca Freecs | Korea Sud Kingzone DragonX | Kim „Khan" Dong-ha (Regular Season) Go „Score" Dong-bin (Playoffs) |
LCK Spring 2019 | 350.000.000 ₩ | Korea Sud SK Telecom T1 | Korea Sud Griffin | Korea Sud KingZone DragonX | Korea Sud DAMWON Gaming | Jeong „Chovy" Ji-hoon (Regular Season) Park „Teddy" Jin-seong (Playoffs) |
OGN Masters
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Mit dem OGN Masters wurde 2013 eine zweite Turnierserie für League of Legends gestartet. Im Gegensatz zu OGN Champions treten hier zwei Teams einer Organisation (z. B. CJ Entus Frost und CJ Entus Blaze) gemeinsam an.
Name | Preisgeld | Sieger | Zweiter | Dritter | Vierter |
---|---|---|---|---|---|
OGN Club Masters 2013 | 032.000.000 ₩ | Korea Sud MVP | Korea Sud Xenics-OP | Korea Sud KT Rolster | Korea Sud CJ Entus |
SK Telecom LTE-A Masters 2014 | 100.000.000 ₩ | Korea Sud Samsung Galaxy | Korea Sud SK Telecom T1 | Korea Sud CJ Entus | Korea Sud NaJin e-mFire |
Overwatch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]2016 initiierte OGN mit APEX eine Turnierserie für Overwatch. Schon nach vier Saisons wurde die Serie eingestellt, nachdem die globale Overwatch League vom Spieleentwickler Blizzard Entertainment gestartet wurde. Seitdem strahlt OGN die Turnierserie Overwatch Contenders aus.
Zeitraum | Preisgeld | Sieger | Zweiter | Dritter | Vierter |
---|---|---|---|---|---|
Overwatch APEX | |||||
Season 1 (Okt.–Dez. 2016) | 224.000.000 ₩ | Europa Team EnVyUs | Korea Sud Afreeca Freecs Blue | Korea Sud BK Stars / Korea Sud KongDoo Uncia | |
Season 2 (Jan.–Apr. 2017) | 234.000.000 ₩ | Korea Sud Lunatic-Hai | Korea Sud RunAway | Korea Sud LW Blue | Korea Sud Meta Athena |
Season 3 (Apr.–Jul. 2017) | 234.000.000 ₩ | Korea Sud Lunatic-Hai | Korea Sud KongDoo Panthera | Korea Sud Afreeca Freecs Blue | Europa Team EnVyUs |
Season 4 (Aug.–Okt. 2017) | 227.400.000 ₩ | Korea Sud GC Busan | Korea Sud RunAway | Korea Sud Cloud 9 KongDoo | Korea Sud RX Foxes |
Overwatch Contenders | |||||
Season 1 (Mär.–Mai 2018) | 185.040 $ | Korea Sud X6-Gaming | Korea Sud O2 Ardeont | Korea Sud RunAway / Korea Sud Meta Bellum | |
Season 2 (Jul.–Aug. 2018) | 185.040 $ | Korea Sud RunAway | Korea Sud KongDoo Panthera | Korea Sud Element Mystic / Korea Sud Meta Bellum | |
Season 3 (Nov.–Jan. 2019) | 185.040 $ | Korea Sud RunAway | Korea Sud Element Mystic | Korea Sud StormQuake / Korea Sud WGS Armament |
Weitere Disziplinen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weitere E-Sport-Disziplinen, in denen OGN Wettbewerbe austrägt bzw. in der Vergangenheit Wettbewerbe ausgetragen hat, sind unter anderem Blade and Soul, FIFA Online 3, Hearthstone: Heroes of Warcraft, Heroes of the Storm, Kart Rider, PlayerUnknown’s Battlegrounds, Sudden Attack, Vainglory und Clash Royale [2] .
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Champions Civil War: SPOTV vs. OGN espn.com
- ↑ Clash Royale League West (CRL West) – OGN Esports. Abgerufen am 22. September 2019 (amerikanisches Englisch).