Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Japan)
Japan nahm an den Olympischen Winterspielen 2006 im italienischen Turin mit einer Delegation von 113 Athleten teil.
Flaggenträger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Eisschnellläufer Katō Jōji trug die Flagge Japans sowohl während der Eröffnungs- als auch bei der Abschlussfeier.
Teilnehmer nach Sportarten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Männer
- Ebisawa Daisuke
- Biathlon, Männer, 10 km: 64. Platz; 29:49,7 min; +3:38,1 min
- Isa Hidenori
- Biathlon, Männer, 20 km: 64. Platz; 1:02:33,2 h; +8:10,2 min
- Biathlon, Männer, 10 km: 40. Platz; 28:37,1 min; +2:25,5 min
- Kasahara Tatsumi
- Biathlon, Männer, 20 km: 68. Platz; 1:02:44,6 h; +8:21,6 min
- Biathlon, Männer, 10 km: 49. Platz; 29:07,0 min; +2:55,4 min
- Saitō Shinya
- Biathlon, Männer, 20 km: 79. Platz; 1:05:29,4 h; +11:06,4 min
- Suga Kyōji
- Biathlon, Männer, 20 km: 14. Platz; 56:57,7 min; +2:34,7 min
- Biathlon, Männer, 10 km: 72. Platz; 30:10,6 min; +3:59,0 min
Frauen
- Izumi Megumi
- Meguro Kanae
- Biathlon, Frauen, 15 km: 37. Platz; 55:28,4 min; +6:04,3 min
- Biathlon, Frauen, 7,5 km: 64. Platz; 26:19,9 min; +3:48,5 min
- Ōtaka Tomomi
- Biathlon, Frauen, 15 km: 69. Platz; 1:00:22,2 h; +10:58,1 min
- Biathlon, Frauen, 7,5 km: 69. Platz; 26:28,7 min; +3:57,3 min
- Tanaka Tamami
- Biathlon, Frauen, 15 km: 32. Platz; 55:10,5 min; +5:46,4 min
- Biathlon, Frauen, 7,5 km: 65. Platz; 26:20,6 min; +3:49,2 min
- Tsukidate Ikuyo
- Biathlon, Frauen, 15 km: 55. Platz; 57:20,4 min; +7:56,3 min
- Biathlon, Frauen, 7,5 km: 51. Platz; 25:17,0 min; +2:45,6 min
Frauen
- Watanabe Nozomi (Eistanz)
- Takahashi Daisuke
- Miki Andō
- Arakawa Shizuka
- Eiskunstlauf, Damen: Goldmedaille – 191,34 Pkt.
- Kido Akiyuki (Eistanz)
- Suguri Fumie
- Eiskunstlauf, Damen: 4. Platz – 175,23 Pkt.
- Yūsuke Imai
- 1000 m: 20. Platz
- 1500 m: 34. Platz
- Jōji Katō
- 500 m: 6. Platz
- Kesato Miyazaki
- 5000 m: 21. Platz
- Teamverfolgung: 8. Platz
- Keiichirō Nagashima
- 500 m: 13. Platz
- 1000 m: 32. Platz
- Takaharu Nakajima
- 1000 m: 27. Platz
- 1500 m: 38. Platz
- Teamverfolgung: 8. Platz
- Yūya Oikawa
- 500 m: 4. Platz
- Hiroyasu Shimizu
- 500 m: 18. Platz
- Teruhiro Sugimori
- 1500 m: 24. Platz
- Teamverfolgung: 8. Platz
- Takahiro Ushiyama
- 1000 m: 28. Platz
- 1500 m: 35. Platz
- 5000 m: 27. Platz
- Teamverfolgung: 8. Platz
- Eriko Ishino
- 1500 m: 22. Platz
- 3000 m: 13. Platz
- 5000 m: 11. Platz
- Teamverfolgung: 4. Platz
- Nami Nemoto
- 1500 m: 29. Platz
- Teamverfolgung: 4. Platz
- Tomomi Okazaki
- 500 m: 4. Platz
- 1000 m: 16. Platz
- Sayuri Ōsuga
- 500 m: 8. Platz
- Hiromi Ōtsu
- 1500 m: 33. Platz
- Teamverfolgung: 4. Platz
- Eriko Seo
- 3000 m: 20. Platz
- Teamverfolgung: 4. Platz
- Maki Tabata
- 1000 m: 17. Platz
- 1500 m: 15. Platz
- 3000 m: 14. Platz
- 5000 m: 13. Platz
- Teamverfolgung: 4. Platz
- Aki Tonoike
- 1000 m: 17. Platz
- Yukari Watanabe
- 500 m: 15. Platz
- Sayuri Yoshii
- 500 m: 9. Platz
- 1000 m: 15. Platz
- Ken Mizuno
- Aerials: 25. Platz
- Kai Ozaki
- Buckelpiste: 30. Platz; 19,70 Punkte in der Qualifikation
- Yugo Tsukita
- Buckelpiste: 32. Platz; 19,13 Punkte in der Qualifikation
- Osamu Ueno
- Buckelpiste: 20. Platz; 19,54 Punkte im Finale
- Miyuki Hatanaka
- Buckelpiste: 27. Platz; 18,61 Punkte in der Qualifikation
- Kayo Henmi
- Aerials: 21. Platz
- Miki Itō
- Buckelpiste: 20. Platz; 17,78 Punkte im Finale
- Tae Satoya
- Buckelpiste: 15. Platz; 22,12 Punkte im Finale
- Aiko Uemura
- Buckelpiste: 5. Platz; 24,01 Punkte im Finale
- Yoshiharu Arino
- 5000 m Staffel: im Halbfinale disqualifiziert
- Takahiro Fujimoto
- 5000 m Staffel: im Halbfinale disqualifiziert
- Takafumi Nishitani
- 500 m: 15. Platz
- 5000 m Staffel: im Halbfinale disqualifiziert
- Hayato Sueyoshi
- 1500 m: 19. Platz
- Satoru Terao
- 500 m: 6. Platz
- 1000 m: 9. Platz
- 1500 m: 9. Platz
- 5000 m Staffel: im Halbfinale disqualifiziert
- Yuka Kamino
- 500 m: 14. Platz
- 1000 m: 14. Platz
- 1500 m: 7. Platz
- 3000 m Staffel: 7. Platz
- Mika Ozawa
- 1000 m: 9. Platz
- 3000 m Staffel: 7. Platz
- Chikage Tanaka
- 500 m: 17. Platz
- 3000 m Staffel: 7. Platz
- Nobuko Yamada
- 3000 m Staffel: 7. Platz
- Ikue Teshigawara
- 1500 m: 17. Platz
- Inada Masaru
- 18. Platz; 1:59,37 min; +3,49 s
- Koshi Kazuhiro
- 11. Platz; 1:58,05 min; +2,17 s
- Nakayama Eiko
- 14. Platz; 2:03,92 min; +4,09 s
- Hatakeyama Yōsuke
- Einzel (Normalschanze K106 / 15 km): 32. Platz, +4:45,2 min
- Kitamura Takashi
- Einzel (Normalschanze K106 / 15 km): 43. Platz, +7:32,7 min
- Kobayashi Norihito
- Einzel (Normalschanze K106 / 15 km): 16. Platz, +2:38,5 min
- Takahashi Daito
- Einzel (Normalschanze K106 / 15 km): Zum 15-km-Laufen nicht mehr angetreten
- Watabe Akito
- Itaru Chimura (Boardercross)
- Kazuhiro Kokubo (Halfpipe)
- Fumiyuki Murakami (Halfpipe)
- Takaharu Nakai (Halfpipe)
- Domu Narita (Halfpipe)
- Kentaro Tsuruoka (Alpin)
- Yuka Fujimori (Boardercross)
- Chikako Fushimi (Halfpipe)
- Melo Imai (Halfpipe)
- Shiho Nakashima (Halfpipe)
- Tomoka Takeuchi (Alpin)
- Sōko Yamaoka (Halfpipe)
- Eri Yanetani (Alpin)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Japan in der Datenbank von Olympedia.org
Amerikanische Jungferninseln 1 • Argentinien • Bermuda • Brasilien • Chile • Costa Rica • Kanada • Venezuela • Vereinigte Staaten
China • Chinese Taipei • Hongkong • Indien • Iran • Japan • Kasachstan • Kirgisistan • Libanon • Mongolei • Nepal • Nordkorea • Südkorea • Tadschikistan • Thailand • Usbekistan
Albanien • Andorra • Armenien • Aserbaidschan • Belarus • Belgien • Bosnien und Herzegowina • Bulgarien • Dänemark • Deutschland • Estland • Finnland • Frankreich • Georgien • Griechenland • Großbritannien • Irland • Island • Israel • Italien • Kroatien • Lettland • Liechtenstein • Litauen • Luxemburg • Mazedonien • Moldau • Monaco • Niederlande • Norwegen • Österreich • Polen • Portugal • Rumänien • Russland • San Marino • Schweden • Schweiz • Serbien und Montenegro • Slowakei • Slowenien • Spanien • Tschechien • Türkei • Ukraine • Ungarn • Zypern
1912 • 1920 • 1924 • 1928 • 1932 • 1936 • 1948 • 1952 • 1956 • 1960 • 1964 • 1968 • 1972 • 1976 • 1980 • 1984 • 1988 • 1992 • 1996 • 2000 • 2004 • 2008 • 2012 • 2016 • 2020 • 2024
1928 • 1932 • 1936 • 1948 • 1952 • 1956 • 1960 • 1964 • 1968 • 1972 • 1976 • 1980 • 1984 • 1988 • 1992 • 1994 • 1998 • 2002 • 2006 • 2010 • 2014 • 2018 • 2022
spiele: