Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Pakistan)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

PAK
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen

Pakistan nahm in London an den Olympischen Spielen 2012 teil. Es war die insgesamt 16. Teilnahme an Olympischen Sommerspielen. Von der Pakistan Olympic Association wurden 23 Athleten in vier Sportarten nominiert.[1]

Flaggenträger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Hockeyspieler Sohail Abbas trug die Flagge Pakistans während der Eröffnungsfeier im Olympiastadion.[2]

Teilnehmer nach Sportarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Wettbewerb Männer
Athleten Sohail Abbas
Shakeel Abbasi
Waseem Ahmed
Fareed Ahmad
Muhammad Umar Bhutta
Imran Butt
Rehan Butt
Muhammad Imran
Muhammad Irfan
Abdul Haseem Khan
Rashid Mehmood
Shafqat Rasool
Muhammad Rizwan Jr.
Muhammad Rizwan
Imran Shah
Syed Kashif Shah
Muhammad Tousiq
Muhammad Waqas
Trainer Khawaja Muhammad Junaid
Gruppenphase Spanien  Spanien 1:1 (0:0)
Argentinien  Argentinien 2:0 (1:0)
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:4 (0:2)
Sudafrika  Südafrika 5:4 (3:3)
Australien  Australien 0:7 (0:4)
Platzierungsspiel Spiel um Platz 7:
Korea Sud  Südkorea 3:2 (1:2)
Halbfinale ausgeschieden
Finale
Platzierung 7

Laufen und Gehen

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Rabia Ashiq 800 m 2:17,39 min 6 ausgeschieden 35
Männer
Liaqat Ali 100 m 10,90 s 4 ausgeschieden 66
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Ringe/
Scheiben
Rang
Ringe/
Scheiben
Rang Ringe/
Scheiben
Rang
Männer
Khurram Inam Skeet 112 28 ausgeschieden 112 28
Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Anum Bandey 400 m Lagen 5:34,64 min 4 ausgeschieden 35
Männer
Israr Hussain 100 m Freistil 57,86 s 8 ausgeschieden 54
  • Pakistan - Athletes. Official London 2012 website. The London Organising Committee of the Olympic Games and Paralympic Games Limited (LOCOG), abgerufen am 24. Dezember 2012 (englisch). 
  • PAKISTAN. Official website of the Olympic Movement. The International Olympic Committee (IOC), abgerufen am 24. Dezember 2012 (englisch). 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Ashfaq Fateh: Opening Ceremony of London 2012. Continentalnews.net, 28. Juli 2012, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 3. August 2012 (englisch).@1 @2 Vorlage:Toter Link/continentalnews.net (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  2. Sohail Abbas the Flag Bearer in London 2012 Opening Ceremony. Pakistan Olympic Association, 27. Juli 2012, abgerufen am 2. August 2012 (englisch). 
Asien

Afghanistan • Bahrain • Bangladesch • Bhutan • Brunei • China • Chinese Taipei • Hongkong • Indien • Indonesien • Irak • Iran • Japan • Jemen • Jordanien • Kambodscha • Kasachstan • Katar • Kirgisistan • Kuwait • Laos • Libanon • Malaysia • Malediven • Mongolei • Myanmar • Nepal • Nordkorea • Oman • Osttimor • Pakistan • Palästina • Philippinen • Saudi-Arabien • Singapur • Sri Lanka • Südkorea • Syrien • Tadschikistan • Thailand • Turkmenistan • Usbekistan • Vereinigte Arabische Emirate • Vietnam

Europa

Albanien • Andorra • Armenien • Aserbaidschan • Belarus • Belgien • Bosnien und Herzegowina • Bulgarien • Dänemark • Deutschland • Estland • Finnland • Frankreich • Georgien • Griechenland • Großbritannien • Irland • Island • Israel • Italien • Kroatien • Lettland • Liechtenstein • Litauen • Luxemburg • Malta • Mazedonien • Moldau • Monaco • Montenegro • Niederlande • Norwegen • Österreich • Polen • Portugal • Rumänien • Russland • San Marino • Schweden • Schweiz • Serbien • Slowakei • Slowenien • Spanien • Tschechien • Türkei • Ukraine • Ungarn • Zypern

Ozeanien

Amerikanisch-Samoa • Australien • Cookinseln • Fidschi • Guam • Kiribati • Marshallinseln • Mikronesien • Nauru • Neuseeland • Palau • Papua-Neuguinea • Salomonen • Samoa • Tonga • Tuvalu • Vanuatu

Sommer:

1948 • 1952 • 1956 • 1960 • 1964 • 1968 • 1972 • 1976 • 1980 • 1984 • 1988 • 1992 • 1996 • 2000 • 2004 • 2008 • 2012 • 2016 • 2020 • 2024

Winter:

2010 • 2014 • 2018 • 2022

Jugend-
spiele:
Sommer:

2010 • 2014 • 2018

Winter:

2020

Sonstiges:

Fahnenträger • Medaillengewinner