Olympische Sommerspiele 1984/Teilnehmer (Guatemala)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GUA
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen

Guatemala nahm an den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles, USA, mit einer Delegation von 24 Sportlern (20 Männer und vier Frauen) teil.

Teilnehmer nach Sportarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Zonia Meigham
    Frauen, 400 Meter: Vorläufe
    Frauen, 800 Meter: Vorläufe
  • Rodrigo Leal
    100 Meter Freistil: 58. Platz
    200 Meter Freistil: 51. Platz
    4 ×ばつ 100 Meter Freistil: 21. Platz
    4 ×ばつ 100 Meter Lagen: 19. Platz
  • Ernesto José Degenhart
    100 Meter Freistil: 60. Platz
    100 Meter Rücken: 39. Platz
    200 Meter Rücken: 33. Platz
    4 ×ばつ 100 Meter Freistil: 21. Platz
    4 ×ばつ 100 Meter Lagen: 19. Platz
  • Roberto Granados
    200 Meter Freistil: 50. Platz
    100 Meter Schmetterling: 45. Platz
    200 Meter Schmetterling: 33. Platz
    200 Meter Lagen: 38. Platz
    4 ×ばつ 100 Meter Freistil: 21. Platz
    4 ×ばつ 100 Meter Lagen: 19. Platz
  • Fernando Marroquin (Schwimmer)
    100 Meter Brust: 40. Platz
    200 Meter Brust: 44. Platz
    4 ×ばつ 100 Meter Freistil: 21. Platz
    4 ×ばつ 100 Meter Lagen: 19. Platz
  • Blanca Morales
    Frauen, 100 Meter Freistil: 37. Platz
    Frauen, 200 Meter Freistil: 32. Platz
    Frauen, 100 Meter Schmetterling: 30. Platz
    Frauen, 200 Meter Schmetterling: 28. Platz
    Frauen, 200 Meter Lagen: 27. Platz
  • Karen Slowing-Aceituno
    Frauen, 100 Meter Freistil: 41. Platz
    Frauen, 200 Meter Freistil: 31. Platz
    Frauen, 400 Meter Freistil: 23. Platz
    Frauen, 800 Meter Freistil: 19. Platz
    Frauen, 100 Meter Schmetterling: 33. Platz
Afrika

Ägypten • Algerien • Äquatorialguinea • Benin • Botswana • Dschibuti • Elfenbeinküste • Gabun • Gambia • Ghana • Guinea • Kamerun • Kenia • Lesotho • Liberia • Madagaskar • Malawi • Mali • Mauretanien • Marokko • Mauritius • Mosambik • Niger • Nigeria • Ruanda • Sambia • Senegal • Seychellen • Sierra Leone • Simbabwe • Somalia • Sudan • Swasiland • Tansania • Togo • Tschad • Tunesien • Uganda • Volksrepublik Kongo • Zaire • Zentralafrikanische Republik

Asien

Bahrain • Bangladesch • Bhutan • Birma • China • Chinese Taipei • Hongkong • Indien • Indonesien • Irak • Japan • Jordanien • Katar • Kuwait • Libanon • Malaysia • Nepal • Nordjemen • Oman • Pakistan • Philippinen • Saudi-Arabien • Singapur • Sri Lanka • Südkorea • Syrien • Thailand • Vereinigte Arabische Emirate

Europa

Andorra • Belgien • Dänemark • BR Deutschland • Finnland • Frankreich • Griechenland • Großbritannien • Irland • Island • Israel • Italien • Jugoslawien • Liechtenstein • Luxemburg • Malta • Monaco • Niederlande • Norwegen • Österreich • Portugal • Rumänien • San Marino • Schweden • Schweiz • Spanien • Türkei • Zypern

Ozeanien

Australien • Fidschi • Neuseeland • Papua-Neuguinea • Samoa • Salomonen • Tonga

Sommer:

1952 • 1956 • 1960 • 1964 • 1968 • 1972 • 1976 • 1980 • 1984 • 1988 • 1992 • 1996 • 2000 • 2004 • 2008 • 2012 • 2016 • 2020 • 2024

Winter:

1988

Jugend-
spiele:
Sommer:

2010 • 2014 • 2018

Winter:

bisher keine Teilnahme

Sonstiges:

Fahnenträger • Medaillengewinner