Olympische Sommerspiele 1952/Teilnehmer (Großbritannien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GBR
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
1 2 8

Großbritannien nahm an den Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki mit einer Delegation von 257 Athleten (213 Männer und 44 Frauen) an 127 Wettkämpfen in 18 Sportarten teil. Der einzige Olympiasieg gelang der Springreiterstaffel. Die meisten Medaillen (einmal Silber und viermal Bronze) wurden in der Leichtathletik gewonnen. Eine weitere Silbermedaille gewann der Segler Charles Currey, Bronze ging ferner an die Mannschaftsverfolgung im Radsport, die Schwimmerin Elenor Gordon, den Ringer Kenneth Richmond und die Hockeymannschaft. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Geher Harold Whitlock.

Teilnehmer nach Sportarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Männer

Männer

Männer

Männer

Männer

Männer

Männer

Männer

Männer

Asien

Birma • Ceylon • China • Hongkong • Indien • Indonesien • Iran • Israel • Japan • Libanon • Pakistan • Philippinen • Singapur • Südkorea • Thailand • Vietnam

Europa

Belgien • Bulgarien • Deutschland • Dänemark • Finnland • Frankreich • Griechenland • Großbritannien • Irland • Island • Italien • Jugoslawien • Liechtenstein • Luxemburg • Monaco • Niederlande • Norwegen • Österreich • Polen • Portugal • Rumänien • Saarland • Schweden • Schweiz • Sowjetunion • Spanien • Tschechoslowakei • Türkei • Ungarn

Ozeanien

Australien • Neuseeland

Sommer:

1896 • 1900 • 1904 • 1908 • 1912 • 1920 • 1924 • 1928 • 1932 • 1936 • 1948 • 1952 • 1956 • 1960 • 1964 • 1968 • 1972 • 1976 • 1980 • 1984 • 1988 • 1992 • 1996 • 2000 • 2004 • 2008 • 2012 • 2016 • 2020 • 2024

Winter:

1924 • 1928 • 1932 • 1936 • 1948 • 1952 • 1956 • 1960 • 1964 • 1968 • 1972 • 1976 • 1980 • 1984 • 1988 • 1992 • 1994 • 1998 • 2002 • 2006 • 2010 • 2014 • 2018 • 2022

Jugend-
spiele:
Sommer:

2010 • 2014 • 2018

Winter:

2012 • 2016 • 2020 • 2024

Sonstiges:

Fahnenträger • Medaillengewinner