Olympische Sommerspiele 1928/Teilnehmer (Polen)
Polen nahm an den Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam, Niederlande, mit einer Delegation von 66 Sportlern (61 Männer und fünf Frauen) teil.
Medaillengewinner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Name(n) | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Halina Konopacka | Leichtathletik | Frauen, Diskuswurf |
Silbermedaille Silber
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Name(n) | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Michał Antoniewicz, Kazimierz Gzowski & Kazimierz Szosland | Reiten | Springreiten, Mannschaft |
Bronzemedaille Bronze
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Teilnehmer nach Sportarten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Stefan Glon
- Bantamgewicht: 17. Platz
- Jan Górny
- Federgewicht: 5. Platz
- Witold Majchrzycki
- Leichtgewicht: 9. Platz
- Jerzy Snoppek
- Mittelgewicht: 9. Platz
- Władysław Segda
- Florett, Einzel: Vorrunde
- Adam Papée
- Säbel, Mannschaft: Bronze Bronze
- Tadeusz Friedrich
- Säbel, Mannschaft: Bronze Bronze
- Kazimierz Laskowski
- Säbel, Mannschaft: Bronze Bronze
- Aleksander Małecki
- Säbel, Mannschaft: Bronze Bronze
- Jerzy Zabielski
- Säbel, Mannschaft: Bronze Bronze
- Zygmunt Weiss
- 400 Meter: Vorläufe
- 4 ×ばつ 400 Meter: Vorläufe
- Klemens Biniakowski
- 400 Meter: Vorläufe
- 4 ×ばつ 400 Meter: Vorläufe
- Stefan Kostrzewski
- 400 Meter: Vorläufe
- 400 Meter Hürden: Halbfinale
- 4 ×ばつ 400 Meter: Vorläufe
- Feliks Żuber
- 400 Meter: Vorläufe
- Feliks Malanowski
- 800 Meter: Vorläufe
- 4 ×ばつ 400 Meter: Vorläufe
- Czesław Foryś
- 1500 Meter: Vorläufe
- Józef Jaworski
- 1500 Meter: Vorläufe
- Wojciech Trojanowski
- 110 Meter Hürden: Vorläufe
- Zdzisław Nowak
- Weitsprung: 33. Platz in der Qualifikation
- Józef Baran-Bilewski
- Diskuswurf: 18. Platz in der Qualifikation
- Antoni Cejzik
- Zehnkampf: 18. Platz
- Gertruda Kilosówna
- Frauen, 800 Meter: 8. Platz
- Otylia Tabacka
- Frauen, 800 Meter: Vorläufe
- Halina Konopacka
- Frauen, Diskuswurf: Gold Gold
- Genowefa Kobielska
- Frauen, Diskuswurf: 8. Platz
- Zenon Małłysko
- Einzel: 12. Platz
- Stefan Szelestowski
- Einzel: 26. Platz
- Franciszek Koprowski
- Einzel: 34. Platz
- Eugeniusz Michalak
- Straßenrennen, Einzel: 49. Platz
- Straßenrennen, Mannschaft: 13. Platz
- Józef Stefański
- Straßenrennen, Einzel: 54. Platz
- Straßenrennen, Mannschaft: 13. Platz
- Stanisław Kłosowicz
- Straßenrennen, Einzel: 57. Platz
- Straßenrennen, Mannschaft: 13. Platz
- Jozéf Popowski
- Straßenrennen, Einzel: 61. Platz
- Straßenrennen, Mannschaft: 13. Platz
- Jerzy Koszutski
- Sprint: 5. Platz
- Józef Lange
- 1000 Meter Zeitfahren: 6. Platz
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 5. Platz
- Stanisław Podgórski
- Tandem: 5. Platz
- Ludwik Turowski
- Tandem: 5. Platz
- Alfred Reul
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 5. Platz
- Jan Zybert
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 5. Platz
- Józef Oksiutycz
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 5. Platz
- Kazimierz Gzowski
- Springreiten, Einzel: 4. Platz
- Springreiten, Mannschaft: Silber Silber
- Kazimierz Szosland
- Springreiten, Einzel: 13. Platz
- Springreiten, Mannschaft: Silber Silber
- Józef Trenkwald
- Vielseitigkeit, Einzel: 25. Platz
- Vielseitigkeit, Mannschaft: Bronze Bronze
- Karol von Rómmel
- Vielseitigkeit, Einzel: 26. Platz
- Vielseitigkeit, Mannschaft: Bronze Bronze
- Henryk Ganzera
- Bantamgewicht, griechisch-römisch: 14. Platz
- Leon Mazurek
- Federgewicht, griechisch-römisch: 14. Platz
- Ryszard Błażyca
- Leichtgewicht, griechisch-römisch: 7. Platz
- Jan Gałuszka
- Halbschwergewicht, griechisch-römisch: 8. Platz
- Franciszek Bronikowski
- Vierer mit Steuermann: Bronze Bronze
- Edmund Jankowski
- Vierer mit Steuermann: Bronze Bronze
- Leon Birkholc
- Vierer mit Steuermann: Bronze Bronze
- Bernard Ormanowski
- Vierer mit Steuermann: Bronze Bronze
- Bolesław Drewek
- Vierer mit Steuermann: Bronze Bronze
- Otto Gordziałkowski
- Achter: Viertelfinale
- Stanisław Urban
- Achter: Viertelfinale
- Andrzej Sołtan-Pereświat
- Achter: Viertelfinale
- Marian Wodziański
- Achter: Viertelfinale
- Janusz Ślązak
- Achter: Viertelfinale
- Wacław Michalski
- Achter: Viertelfinale
- Józef Łaszewski
- Achter: Viertelfinale
- Henryk Niezabitowski
- Achter: Viertelfinale
- Jerzy Skolimowski
- Achter: Viertelfinale
- Władysław Kuncewicz
- 100 Meter Freistil: Vorläufe
- Róża Kajzer
- Frauen, 200 Meter Brust: Vorläufe
- Adam Wolff
- 12-Fuß-Jolle: 18. Platz
- Władysław Krzyżanowski
- 12-Fuß-Jolle: 18. Platz
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Polnische Olympiamannschaft von 1928 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Argentinien • Chile • Haiti • Kanada • Kuba • Mexiko • Panama • Uruguay • Vereinigte Staaten
Belgien • Bulgarien • Dänemark • Deutsches Reich • Estland • Finnland • Frankreich • Griechenland • Großbritannien • Irland • Italien • Jugoslawien • Lettland • Litauen • Luxemburg • Malta • Monaco • Niederlande • Norwegen • Österreich • Polen • Portugal • Rumänien • Schweden • Schweiz • Spanien • Tschechoslowakei • Türkei • Ungarn
1924 • 1928 • 1932 • 1936 • 1948 • 1952 • 1956 • 1960 • 1964 • 1968 • 1972 • 1976 • 1980 • 1984 • 1988 • 1992 • 1996 • 2000 • 2004 • 2008 • 2012 • 2016 • 2020 • 2024
1924 • 1928 • 1932 • 1936 • 1948 • 1952 • 1956 • 1960 • 1964 • 1968 • 1972 • 1976 • 1980 • 1984 • 1988 • 1992 • 1994 • 1998 • 2002 • 2006 • 2010 • 2014 • 2018 • 2022
spiele: