Olympische Jugend-Winterspiele 2024/Rennrodeln
Rennrodeln bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2024 | |
---|---|
Information | |
Austragungsort | Korea Sud Pyeongchang |
Wettkampfstätte | Alpensia Sliding Centre |
Nationen | 26 |
Athleten | 92 (49 , 43 ) |
Datum | 20.–23. Januar 2024 |
Entscheidungen | 5 |
← Lausanne 2020 2028 →
|
Bei den IV. Olympischen Jugend-Winterspielen 2024 in Gangwon fanden fünf Wettbewerbe im Rennrodeln statt. Austragungsort war das Alpensia Sliding Centre, wo auch die Bob- und Skeletonwettbewerbe stattfanden.
Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jedes Nationale Olympische Komitee (NOK) konnte pro Rennen maximal zwei Teilnehmer (zwei Herren- und Dameneinzel, zwei Herren- und Damendoppel) melden. Teilnahmeberechtigt waren Sportler, die zwischen dem 1. Januar 2006 und dem 31. Dezember 2009 geboren sind. Dem Gastgeberland Südkorea wurde eine Startplatz pro Veranstaltung garantiert.[1]
Alle Athleten mussten jeweils an mindestens drei Kontinentalcup-, Jugend-A-Weltcup-, Junioren-Weltcup- oder allgemeinen Weltcup-Rennen der Saisons 2022/23 und 2023/24 teilgenommen haben, wobei mindestens ein Rennen davon in der Saison 2023/24 sein musste.
In diesen beiden Wettkampfperioden mussten Athleten oder Doppel-Duos mindestens zehn Weltcup-Punkte im Continental-Cup, Jugend-A-Weltcup, Junioren-Weltcup oder Weltcup-Rennen in den Disziplinen der Allgemeinen Klasse erzielt haben.[2]
Anhand der Gesamtwertung des Jugend-A-Weltcups wurden die Quotenplätze an die Top 19 NOKs vergeben.
Das gleiche Qualifikationsverfahren galt für die Wettbewerbe im Doppelsitzer, allerdings mit nur 14 Quotenplätzen pro Geschlecht.
Um am Staffelwettbewerb teilnehmen zu können, mussten die NOKs in der Lage sein, ein Männereinsitzer ein Dameneinsitzer und einen Doppelsitzer (Männer oder Frauen) aufzustellen.
Folgende Nationen hatten einen Quotenplatz erreicht:
NOK | Herren | Damen | Team Staffel | ||
---|---|---|---|---|---|
Einsitzer[3] | Doppelsitzer[4] | Einsitzer[5] | Doppelsitzer[6] | ||
Bulgarien Bulgarien | 1 | 0 | 0 | 0 | Nein |
China Volksrepublik China | 1 | 0 | 1 | 0 | Nein |
Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh | 1 | 0 | 1 | 0 | Nein |
Deutschland Deutschland | 2 | 2 | 2 | 2 | Ja |
Frankreich Frankreich | 0 | 0 | 1 | 0 | Nein |
Georgien Georgien | 1 | 1 | 0 | 0 | Nein |
Vereinigtes Konigreich Großbritannien | 0 | 0 | 1 | 0 | Nein |
Irland Irland | 0 | 0 | 1 | 0 | Nein |
Italien Italien | 2 | 1 | 2 | 1 | Ja |
Kanada Kanada | 1 | 0 | 2 | 0 | Nein |
Lettland Lettland | 1 | 1 | 2 | 1 | Ja |
Neuseeland Neuseeland | 0 | 0 | 1 | 0 | Nein |
Niederlande Niederlande | 1 | 0 | 0 | 0 | Nein |
Norwegen Norwegen | 1 | 0 | 0 | 0 | Nein |
Osterreich Österreich | 2 | 1 | 2 | 2 | Ja |
Polen Polen | 1 | 1 | 2 | 1 | Ja |
Puerto Rico Puerto Rico | 0 | 0 | 1 | 0 | Nein |
Rumänien Rumänien | 1 | 1 | 2 | 0 | Ja |
Schweden Schweden | 0 | 0 | 1 | 0 | Nein |
Slowakei Slowakei | 1 | 1 | 2 | 1 | Ja |
Slowenien Slowenien | 1 | 0 | 0 | 0 | Nein |
Korea Sud Südkorea | 1 | 1 | 2 | 0 | Ja |
Thailand Thailand | 1 | 0 | 1 | 0 | Nein |
Tschechien Tschechien | 1 | 1 | 0 | 0 | Nein |
Ukraine Ukraine | 1 | 2 | 2 | 1 | Ja |
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 1 | 1 | 2 | 1 | Ja |
Gesamt: 26 NOKs | 23 | 13 | 31 | 10 | – |
Zeitplan
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Zeitplan Rennrodeln[7] | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wettbewerbe | Januar | |||||||
16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | |
Männer | ||||||||
Einsitzer | ||||||||
Doppelsitzer | ||||||||
Frauen | ||||||||
Einsitzer | ||||||||
Doppelsitzer | ||||||||
Mixed | ||||||||
Teamstaffel | ||||||||
Entscheidungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | 0 | 1 |
Bilanz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Italien Italien | 4 | 1 | 1 | 5 |
2 | Deutschland Deutschland | 1 | – | 1 | 2 |
3 | Osterreich Österreich | – | 2 | 3 | 5 |
4 | Lettland Lettland | – | 2 | – | 2 |
Gesamt | 5 | 5 | 5 | 15 |
Medaillengewinner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Männer | |||
Einsitzer | Italien Leoin Haselrieder (ITA) | Osterreich Paul Socher (AUT) | Italien Philipp Brunner (ITA) |
Doppelsitzer | ItalienItalien Philipp Brunner / Manuel Weissensteiner (ITA) | Lettland Janis Gruzdulis-Borovojs / Eduards Čepulis (LAT) | Deutschland Louis Grünbeck / Maximilian Kührt (GER) |
Frauen | |||
Einsitzer | Deutschland Antonia Pietschmann (GER) | Italien Alexandra Oberstolz (ITA) | Osterreich Marie Riedl (AUT) |
Doppelsitzer | ItalienItalien Alexandra Oberstolz / Katharina Kofler (ITA) | OsterreichÖsterreich Marie Riedl / Nina Lerch (AUT) | OsterreichÖsterreich Lina Riedl / Anna Lerch (AUT) |
Mixed | |||
Teamstaffel | Italien Italien
|
Lettland Lettland
|
Osterreich Österreich
|
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einsitzer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Athleten | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Italien ITA | Leon Haselrieder | 1:32,356 |
2 | Osterreich AUT | Paul Socher | 1:32,541 |
3 | Italien ITA | Philipp Brunner | 1:33,241 |
4 | Lettland LAT | Edvards Marts Markitans | 1:33,421 |
5 | Osterreich AUT | Johannes Scharnagl | 1:33,604 |
6 | Norwegen NOR | Ola Brandstamoen | 1:34,378 |
7 | Slowakei SVK | Bruno Mick | 1:34,685 |
8 | Kanada CAN | Bastian van Wouw | 1:34,697 |
9 | Deutschland GER | Silas Sartor | 1:34,864 |
10 | Rumänien ROU | Vlad Florin Mușei | 1:35,031 |
... | |||
16 | Deutschland GER | Hannes Röder | 1:36,358 |
Datum: 21. Januar 2024
Doppelsitzer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Athleten | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Italien ITA | Philip Brunner Manuel Weissensteiner |
1:34,283 |
2 | Lettland LAT | Janis Gruzdulis-Borovojs Eduards Čepulis |
1:34,630 |
3 | Deutschland GER | Louis Grünbeck Maximilian Kührt |
1:35,076 |
4 | Osterreich AUT | Johannes Scharnagl Moritz Schiegl |
1:36,226 |
5 | Deutschland GER | Silas Sartor Liron Raimer |
1:37,055 |
6 | Slowakei SVK | Bruno Mick Viktor Varga |
1:37,722 |
7 | Ukraine UKR | Maksym Pantschuk Andrij Muz |
1:38,020 |
8 | Korea Sud KOR | Kim Ha-yoon Bae Jae-seong |
1:38,711 |
9 | Tschechien CZE | David Svárovský Štefan Janák |
1:40,562 |
10 | Polen POL | Karol Warzybok Cyprian Dybalski |
1:42,307 |
11 | Vereinigte Staaten USA | Nathan Bivins Wolfgang Lux |
1:46,132 |
Georgien GEO | Saba Chachidse Luka Mikaberidse |
DNF |
Datum: 20. Januar 2024
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einsitzer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Athletin | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Deutschland GER | Antonia Pietschmann | 1:35,774 |
2 | Italien ITA | Alexandra Oberstolz | 1:36,326 |
3 | Osterreich AUT | Marie Riedl | 1:36,928 |
4 | Deutschland GER | Melina Hänsch | 1:37,047 |
5 | Lettland LAT | Margita Sirsnina | 1:37,118 |
6 | Lettland LAT | Amanda Ogorodnikova | 1:37,347 |
7 | Polen POL | Emilia Nosal | 1:37,390 |
8 | Osterreich AUT | Viktoria Gasser | 1:37,403 |
9 | Korea Sud KOR | Kim So-yoon | 1:38,002 |
10 | Polen POL | Oliwia Dawidowska | 1:38,241 |
... | |||
15 | Italien ITA | Katharina Sofie Kofler | 1:38,756 |
Datum: 20. Januar 2024
Doppelsitzer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Athletinnen | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Italien ITA | Alexandra Oberstolz Katharina Sofie Kofler |
1:36,471 |
2 | Osterreich AUT | Marie Riedl Nina Lerch |
1:37,141 |
3 | Osterreich AUT | Lina Riedl Anna Lerch |
1:37,378 |
4 | Deutschland GER | Sarah Pflaume Lina Peterseim |
1:38,418 |
5 | Ukraine UKR | Switlana Solowej Anna-Marija Harzula |
1:38,426 |
6 | Tschechien CZE | Zuzanna Jedrzejcyk Zuzanna Pieron |
1:38,845 |
7 | Deutschland GER | Lilly Bierast Leandra Claus |
1:40,702 |
Vereinigte Staaten USA | Sadie Martin Haidyn Apple Bunker |
DNF |
Datum: 21. Januar 2024
Mixed
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Teamstaffel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Athleten | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Italien ITA | Leon Haselrieder Alexandra Oberstolz Philipp Brunner / Manuel Weissensteiner |
2:29,470 |
2 | Lettland LAT | Edvards Marts Markitans Margita Sirsnina Janis Gruzdulis-Borovojs / Eduards Čepulis |
2:30,299 |
3 | Osterreich AUT | Paul Socher Marie Riedl Johannes Scharnagl / Moritz Schiegl |
2:30,421 |
4 | Korea Sud KOR | Kim So-yoon Kim Bok-eun Kim Ha-yoon / Bae Jae-seong |
2:32,910 |
5 | Ukraine UKR | Darija Nekotjenjewa Anton Schewtschuk Maksym Pantschuk / Andrij Muz |
2:33,462 |
6 | Polen POL | Emilia Nosal Michal Gancarczyk Karol Warzybok / Cyprian Dybalski |
2:33,528 |
7 | Slowakei SVK | Viktória Praxová Oliver Korbela Bruno Mick / Viktor Varga |
2:34,046 |
8 | Rumänien ROU | Ana Cezara Teodorescu Vlad Florin Mușei Nicolae Todirică / Alexandru Bălan |
2:34,917 |
9 | Vereinigte Staaten USA | Talia Tonn Orson Colby Nathan Bivins / Wolfgang Lux |
2:36,140 |
Deutschland GER | Antonia Pietschmann Silas Sartor Louis Grünbeck / Maximilian Kührt |
DNF |
Datum: 23. Januar 2024
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ QUALIFICATION SYSTEM – WINTER YOUTH OLYMPIC GAMES GANGWON 2024. International Luge Federation - Luge, 2. März 2023, abgerufen am 29. Oktober 2023 (englisch).
- ↑ @FILuge: Qualification criteria YOG 2024 in Korea appoved by IOC. Abgerufen am 29. Oktober 2023 (englisch).
- ↑ Qualification System 4th Winter Youth Olympic Games Gangwon 2024 - Men's Single. 10. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023 (englisch).
- ↑ Qualification System 4th Winter Youth Olympic Games Gangwon 2024 - Men's Double. 10. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023 (englisch).
- ↑ Qualification System 4th Winter Youth Olympic Games Gangwon 2024 - Woman's Single. 10. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023 (englisch).
- ↑ Qualification System 4th Winter Youth Olympic Games Gangwon 2024 - Woman's Double. 10. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023 (englisch).
- ↑ Luge | Gangwon 2024. Abgerufen am 27. Oktober 2023 (englisch).