Oizon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Oizon | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Centre-Val de Loire |
Département (Nr.) | Cher (18) |
Arrondissement | Vierzon |
Kanton | Aubigny-sur-Nère |
Gemeindeverband | Sauldre et Sologne |
Koordinaten | 47° 29′ N, 2° 31′ O 47.4752.5161111111111Koordinaten: 47° 29′ N, 2° 31′ O |
Höhe | 184–326 m |
Fläche | 62,03 km2 |
Einwohner | 667 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 11 Einw./km2 |
Postleitzahl | 18700 |
INSEE-Code | 18170 |
Oizon ist eine französische Gemeinde mit 667 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Vierzon und zum Kanton Aubigny-sur-Nère.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Oizon liegt etwa 35 Kilometer nordnordöstlich von Bourges. Die Gemeinde wird vom Fluss Oisenotte durchquert, der gerne auch Oizenotte geschrieben wird. Umgeben wird Oizon von den Nachbargemeinden Blancafort im Norden, Concressault im Nordosten, Dampierre-en-Crot im Osten, Villegenon im Südosten, Ivoy-le-Pré im Süden, Ennordres im Westen und Südwesten sowie Aubigny-sur-Nère im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2013
Einwohner
806
701
660
725
776
752
734
706
Quelle: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Oizon
- Kirche Saint-Martial aus dem 12. Jahrhundert
- Schloss La Verrerie
- Mühle
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes du Cher. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-088-4, S. 102–106.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Oizon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oizon&oldid=211194230"