Ohu (Essenbach)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ohu Markt Essenbach
| |
---|---|
Koordinaten: | 48° 36′ N, 12° 14′ O 48.59401312.232404380Koordinaten: 48° 35′ 38′′ N, 12° 13′ 57′′ O |
Höhe: | 380 m ü. NHN |
Einwohner: | 2825 (1. Juni 2022)[1] |
Eingemeindung: | 1978 |
Postleitzahl: | 84051 |
Vorwahl: | 08703 |
Lage von Ohu in Bayern
|
Ohu ist ein Ortsteil des Marktes Essenbach und eine Gemarkung im niederbayerischen Landkreis Landshut.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Dorf liegt am Längenmühlbach und der Staatsstraße 2074. Auf der Gemarkung Ohu liegen die Orte Gaden, Oberahrain, Ohu, Unterahrain.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die ehemalige Gemeinde bestand aus den Orten Gaden, Oberahrain, Ohu und Unterahrain.[2] [3] 1961 betrug die Gemeindefläche 1241 Hektar und es gab 1132 Gemeindebürger.[3] Bei der Volkszählung 1970 hatte das Dorf 671 Einwohner, die Gemeinde hatte 1490 Einwohner.[4] Die ehemalige Gemeinde wurde 1978 vollständig nach Essenbach eingegliedert.[5]
Kernkraftwerke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Auf der Gemarkung Ohu befinden sich die Anlagen des Kernkraftwerks Isar, z. B. die beiden ehemaligen AKW Ohu I[6] und II.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Homepage des Marktes Essenbach
- Ohu in der Ortsdatenbank des bavarikon.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Zahlen & Fakten – Markt Essenbach. Abgerufen am 20. September 2022 (deutsch).
- ↑ Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit ... mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875 . Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 540, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
- ↑ a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961 . Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 379 (Digitalisat).
- ↑ Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern . Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 86 (Digitalisat).
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Die Gemeinden Bayerns nach dem Gebietsstand 25. Mai 1987. Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns und die Änderungen im Besitzstand und Gebiet von 1840 bis 1987 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 451). München 1991, DNB 920240593, OCLC 75242522, S. 64, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00070717-7 (Digitalisat – Landkreis Landshut; Fußnote 10).
- ↑ Vera Gaserow: Mirage–Absturz nahe Ohu I: Sekunden am GAU vorbei. In: Die Tageszeitung: taz. 31. März 1988, ISSN 0931-9085 , S. 1–2 (taz.de [abgerufen am 22. April 2023]).