Obrunngraben
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Obrunngraben
Obrunnbach
Obrunnbach
Der Obrunngraben in der Obrunnschlucht
Mündung
in Höchst im Odenwald in die Mümling 49.794278.996107150Koordinaten: 49° 47′ 39′′ N, 8° 59′ 46′′ O
49° 47′ 39′′ N, 8° 59′ 46′′ O 49.794278.996107150
49° 47′ 39′′ N, 8° 59′ 46′′ O 49.794278.996107150
Höhenunterschied
ca. 95 m
Sohlgefälle
ca. 43 ‰
Länge
2,2 km[1]
Der Obrunngraben, auch Obrunnbach genannt, ist ein rechter Zufluss der Mümling im Odenwaldkreis in Hessen im Odenwald.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Obrunngraben entspringt in der weithin bekannten Obrunnschlucht, südwestlich von Rimhorn einer gefassten Quelle auf etwa 245 m ü. NHN . Er durchfließt die enge Schlucht parallel zur L 3106 und wird an den Miniaturgebäuden mehrfach zu kleinen Teichen gestaut. Sein Wasser versickert zeitweise für mehrere Streckenabschnitte im Untergrund, sodass das Bachbett an manchen Stellen trocken liegt. Nachdem der Obrunngraben die Obrunnschlucht verlassen hat, fließt er verrohrt durch Höchst im Odenwald, wo er auf ungefähr 150 m ü. NHN in die Mümling mündet.
Flusssystem Mümling
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Obrunngraben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Verlauf des Obrunngrabens. In: Hessisches Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation.