OEC Taipei Ladies Open 2010
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
OEC Taipei Ladies Open 2010 | |
---|---|
Datum | 1.11.2010 – 7.11.2010 |
Auflage | 3 |
Navigation | 2009 ◄ 2010 ► 2011 |
International Tennis Federation | |
Austragungsort | Taipeh Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh |
Kategorie | 100ドル.000+H |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Teppich |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 100.000 US$ |
Vorjahressiegerin | Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan |
Vorjahressieger (Doppel) | Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan |
Siegerin | China Volksrepublik Peng Shuai |
Sieger (Doppel) | Chinesisch Taipeh Chang Kai-chen Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung |
Stand: 28. August 2020 |
Das OEC Taipei Ladies Open 2010 war ein Tennisturnier für Damen in Taipeh. Das Teppichplatzturnier war Teil des ITF Women’s Circuit 2010 und fand vom 1. bis 7. November 2010 statt.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Chinesisch Taipeh N. Lertcheewakarn
6
6
3
Serbien B. Jovanovski
1
6
0
2
Chinesisch Taipeh T. Tanasugarn
6
6
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
WC
Chinesisch Taipeh C.-f. Liu
China Volksrepublik Z. Yang 3 3 1 China Volksrepublik S. Peng
China Volksrepublik Z. Yan 6 6
China Volksrepublik Z. Yang 3 3 1 China Volksrepublik S. Peng
China Volksrepublik Z. Yan 6 6
Korea Sud S.-h. Han
Japan Y. Nakano 3 4 1 China Volksrepublik S. Peng
China Volksrepublik Z. Yan 6 2 [5]
Japan Y. Nakano 3 4 1 China Volksrepublik S. Peng
China Volksrepublik Z. Yan 6 2 [5]
3
Chinesisch Taipeh K.-c. Chang
Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang 6 6 3 Chinesisch Taipeh K.-c. Chang
Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang 1 6 [10]
Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang 6 6 3 Chinesisch Taipeh K.-c. Chang
Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang 1 6 [10]
Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
China Volksrepublik S. Zheng 4 2 3 Chinesisch Taipeh K.-c. Chang
Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang 7 6
China Volksrepublik S. Zheng 4 2 3 Chinesisch Taipeh K.-c. Chang
Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang 7 6
Rumänien E. Bogdan
Thailand N. Lertcheewakarn 6 6 Rumänien E. Bogdan
Thailand N. Lertcheewakarn 67 3
Thailand N. Lertcheewakarn 6 6 Rumänien E. Bogdan
Thailand N. Lertcheewakarn 67 3
WC
Chinesisch Taipeh S.-y. Hsieh
Chinesisch Taipeh H.-c. Lee 1 3 3 Chinesisch Taipeh K.-c. Chang
Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang 6 6
Chinesisch Taipeh H.-c. Lee 1 3 3 Chinesisch Taipeh K.-c. Chang
Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang 6 6
Chinesisch Taipeh Y. Chen
China Volksrepublik S. Liu 3 3 Ukraine J. Bejhelsymer
Russland X. Lykina 3 3
China Volksrepublik S. Liu 3 3 Ukraine J. Bejhelsymer
Russland X. Lykina 3 3
WC
Vietnam T. Phuong Dai Huynh
Chinesisch Taipeh T.-f. Juan 4 2 4 Australien J. Groth
Thailand T. Tanasugarn 6 6
Chinesisch Taipeh T.-f. Juan 4 2 4 Australien J. Groth
Thailand T. Tanasugarn 6 6
4
Australien J. Groth
Thailand T. Tanasugarn 6 6 4 Australien J. Groth
Thailand T. Tanasugarn 6 4 [8]
Thailand T. Tanasugarn 6 6 4 Australien J. Groth
Thailand T. Tanasugarn 6 4 [8]
Chinesisch Taipeh W.-h. Hsu
Australien A. Molik 2 6 [7] 2 Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
Indien S. Mirza 4 6 [10]
Australien A. Molik 2 6 [7] 2 Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
Indien S. Mirza 4 6 [10]
Chinesisch Taipeh S.-y. Kao
Hongkong L. Zhang 6 3 [10] Chinesisch Taipeh S.-y. Kao
Hongkong L. Zhang 3 3
Hongkong L. Zhang 6 3 [10] Chinesisch Taipeh S.-y. Kao
Hongkong L. Zhang 3 3
Chinesisch Taipeh C.-w. Chan
Japan K. Iijima 1 5 2 Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
Indien S. Mirza 6 6
Japan K. Iijima 1 5 2 Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
Indien S. Mirza 6 6
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- OEC Taipei Ladies Open 2010 (englisch) auf der ITF-Homepage
Turniere des ITF Women’s Circuit 2010
ITF 100ドル.000
Midland • Johannesburg • Cagnes-sur-Mer • Marseille • Cuneo • Biarritz • Petingen • Bronx • Biella • Sofia • Saint-Malo • Ningbo • Tokio • Jounieh • Torhout • Pointers • Taipeh
ITF 75ドル.000
Cali • Monzón • Bukarest • Vancouver • Peking • Shrewsbury • Albuquerque • Barnstaple • Phoenix • Toyota • Dubai