Nordböhmen
Nordböhmen (tschechisch: Severní Čechy) ist eine Landschaft im Norden Tschechiens.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nordböhmen umfasst etwa die heutige NUTS-Gebietseinheit CZ04 Severozápad und den westlichen Teil der Gebietseinheit CZ05 Severovýchod. Aus Sicht der Verwaltungsgliederung bilden Nordböhmen etwa die Verwaltungseinheiten Liberecký kraj und Ústecký kraj. Gelegentlich wird auch der im Westen Tschechiens liegende Karlovarský kraj dazugerechnet.
Im deutschen Sprachgebrauch wird oft unter Nordböhmen der einst überwiegend deutsch besiedelte Teil des Sudetenlandes im Norden Tschechiens zwischen Karlsbad im Westen und dem Riesengebirge im Osten bezeichnet.
Historische Verwaltungseinheit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In der Verwaltungsgliederung der Tschechoslowakei existierte von 1960 bis 1990 der Severočeský kraj bestehend aus den heutigen Regionen Ústí nad Labem und Teilen der Region Liberec.
Die Grenzen deckten sich nur annähernd mit der 1655 errichteten nordböhmischen Diözese Litoměřice.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Theodor Schäfer: Führer durch Nord-Böhmen. 4. Auflage, C. C. Meinhold, Dresden [1891][1]
- Beiträge der Arbeitsgemeinschaft für Heimatforschung in Nordböhmen. Heimatverband Kreis Tetschen-Bodenbach. Arbeitsgemeinschaft für Heimatforschung in Nordböhmen, Nördlingen 1963–1975
- Gottfried Jürgas: Wanderungen in Nordböhmen : zwischen Elbe und Iser. 1. Auflage, F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig 1979
- Anne Hultsch: Nordböhmen als gemeinsamer deutsch-tschechischer Erzählraum. In: Shared heritage – gemeinsames Erbe : kulturelle Interferenzräume im östlichen Europa als Sujet der Gegenwartsliteratur. De Gruyter Oldenbourg, Berlin / Boston 2023, S. 175–192.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Biblioteka Narodowa: bibliografischer Nachweis.