Nikola Manojlović
Nikola Manojlović
Nikola Manojlović am 27. Dezember 2008 in der Lanxess-Arena
| |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 1. Dezember 1981 |
Geburtsort | Belgrad, Jugoslawien |
Staatsbürgerschaft | Serbien Serbisch |
Körpergröße | 1,95 m |
Spielposition | Rückraum Mitte |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | - |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
0000–2005 | Serbien und Montenegro RK Roter Stern Belgrad |
2005–2005 | Schweiz Pfadi Winterthur |
2005–2009 | Deutschland Frisch Auf Göppingen |
2009–2009 | Rumänien HCM Constanța |
2009–2010 | Deutschland Rhein-Neckar Löwen |
2010–2012 | Slowenien RK Velenje |
2012–2013 | Slowenien RK Koper |
2013–2014 | Deutschland Rhein-Neckar Löwen |
2014–2016 | Belarus Brest GK Meschkow |
2016–2016 | Deutschland TuS N-Lübbecke |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
Serbien Serbien | 43 (40)[1] |
Stand: Nationalmannschaft 11. Januar 2014 |
Nikola Manojlović (serbisch-kyrillisch Никола Манојловић; * 1. Dezember 1981 in Belgrad) ist ein serbischer Handballspieler.
Er stand von Januar bis Dezember 2005 bei Pfadi Winterthur unter Vertrag. Ab Dezember 2005 spielte Manojlović dann beim Bundesligisten FRISCH AUF! Göppingen. Nach dreieinhalb Jahren wechselte Manojlović im Sommer 2009 zum rumänischen Verein HCM Constanța, den er jedoch nach wenigen Wochen wieder verließ. Danach lief der 1,95 m große Rückraum-Mitte-Spieler eine Saison lang für die Rhein-Neckar Löwen auf[2] und wechselte dann zu RK Velenje.[3] Im Sommer 2012 schloss er sich dem Ligarivalen RK Koper an.[4] Im Sommer 2012 nahm er an den Olympischen Spielen in London teil.[5] 2013 wechselte er erneut zu den Rhein-Neckar Löwen, wo er einen Einjahresvertrag unterschrieb.[6] Ab 2014 lief er für den weißrussischen Verein Brest GK Meschkow auf.[7] Im Januar 2016 schloss sich Manojlović dem deutschen Bundesligisten TuS N-Lübbecke an.[8]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Profil bei den Rhein-Neckar Löwen
- Nikola Manojlović in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Nikola Manojlović in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Vorläufige Kader EM 2014 (Stand: 10. Dezember 2013)
- ↑ Löwen holen Ex-Göppinger Nikola Manojlović @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.handballwoche.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2024. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Löwen sind beim Wildcard-Turnier dabei. 14. Juni 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 14. Juni 2010.@1 @2 Vorlage:Toter Link/www.rhein-neckar-loewen.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- ↑ Neuer Klub für Manojlovic. 15. Juni 2012, abgerufen am 15. Juni 2012.
- ↑ www.london2012.com: Serbia - Team Rosters (Memento des Originals vom 5. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.london2012.com , abgerufen am 4. August 2012
- ↑ Rhein-Neckar Löwen: Der Neue ist ein alter Bekannter. 8. Juli 2013, abgerufen am 8. Juli 2013.
- ↑ www.handball-planet.com Nikola Manojlovic to Meshkov Brest (englisch) vom 1. Juni 2014, abgerufen am 30. Juni 2014
- ↑ www.handball-world.com Lübbecke mit Neuzugängen aus Brest und Hamburg vom 26. Januar 2016, abgerufen am 30. Januar 2016
Personendaten | |
---|---|
NAME | Manojlović, Nikola |
ALTERNATIVNAMEN | Manojlovic, Nikola; Манојловић, Никола (serbisch) |
KURZBESCHREIBUNG | serbischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 1. Dezember 1981 |
GEBURTSORT | Belgrad |