Nigertuut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nigertuut
(Nigertût)
(Nigertût)
Einwohner
verlassen (seit 1940)
Siedlungsstatus
Wohnplatz
Demonym
(Plural; Singular mit -mioq/-miu) Nigertoormiut
(Plural; Singular mit -mioq/-miu) Nigertoormiut
Zeitzone
UTC-2
Koordinaten
60° 12′ 47′′ N, 44° 14′ 59′′ W 60.213055555556-44.249722222222Koordinaten: 60° 12′ 47′′ N, 44° 14′ 59′′ W
Lage in Grönland
Lage in der Kommune Kujalleq
Nigertuut [niˌɣɜˈtːuːt ] (nach alter Rechtschreibung Nigertût) ist eine wüst gefallene grönländische Siedlung im Distrikt Nanortalik in der Kommune Kujalleq.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nigertuut liegt tief im Inneren des Fjordkomplexes an der Südspitze Grönlands. Sieben Kilometer südlich liegt mit Aappilattoq der nächste bewohnte Ort.[1]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nigertuut wurde erst in den 1920er Jahren besiedelt. Es ist bekannt, dass Menschen 1930 am Ort gewohnt haben. Bereits 1939 wurde Nigertuut wieder aufgegeben.[2]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Nunat Aqqi. Karte über die vom Grönländischen Ortsnamenausschuss offiziell anerkannten Ortsnamen. Oqaasileriffik.
- ↑ Jens Christian Madsen: Udsteder og bopladser i Grønland 1901–2000. Atuagkat, 2009, ISBN 978-87-90133-76-4, S. 58.