Nieuport 28
Nieuport 28 | |
---|---|
Reproduktion einer Nieuport 28 im National Museum of the United States Air Force | |
Typ | Jagdflugzeug |
Entwurfsland | Frankreich Frankreich |
Hersteller | Nieuport |
Erstflug | 14. Juni 1917 |
Indienststellung | März 1918 |
Stückzahl | 300+ |
Die Nieuport 28 (N.28C-1) war ein französisches Doppeldecker-Jagdflugzeug, das 1918 während des Ersten Weltkrieges erstmals eingesetzt wurde.
Konstruktion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Flugzeug wurde von Gustave Delage entworfen und flog erstmals im Juni 1917. Entgegen der Verbindung der Tragflächen mit V-Streben, wie bei der Nieuport 27, wurden jetzt zwei parallel verlaufende Streben verwendet. Als Antrieb wurde ein leistungsstarker Umlaufmotor Gnôme 9N mit 160 PS (119 kW) eingesetzt.
Einsatz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Erster Weltkrieg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Flugzeug sollte in großer Anzahl von französischen und amerikanischen Jagdstaffeln eingesetzt werden. Allerdings stornierte die französische Luftwaffe alle Bestellungen und gab der SPAD S.XIII den Vorzug. So wurden die Maschinen an die American Expeditionary Force, kurz AEF geliefert. Die AEF erhielt insgesamt 287 Maschinen.
Es war das erste Flugzeug, welches von Piloten des AEF im Ersten Weltkrieg im Luftkampf eingesetzt wurde. Beim zweiten Patrouilleneinsatz der AEF am 14. April 1918 wurden zwei gegnerische Maschinen abgeschossen. Die Piloten waren Alan Winslow und Douglas Campbell vom 94th Aero Squadron. Obwohl die Nieuport 28 bereits als veraltet galt und durch die SPAD S.XIII ersetzt werden sollte, konnten amerikanische Piloten viel mehr Luftsiege als Verluste der Maschine melden.
Die Maschine war wendiger als die SPAD, hatte aber oftmals Motorprobleme. Die Bespannung konnte sich im Sturzflug lösen. Trotzdem wurde die Maschine von vielen amerikanischen Piloten, wie beispielsweise Quentin Roosevelt – dem Sohn des früheren US-Präsidenten Theodore Roosevelt – und dem Fliegerass Eddie Rickenbacker geflogen.
Leistungsvergleich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Leistungsvergleich von Jagdeinsitzern im Fronteinsatz zum Ende des Ersten Weltkriegs:
Name | Staat | Erstflug | Indienststellung | Motorleistung | max. Geschwindigkeit | Startmasse | Bewaffnung (MG) | Gipfelhöhe | Stückzahl |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Albatros D.III | Deutsches Reich Deutsches Reich | 1916年08月01日 | 1917年01月15日 | 170 PS | 165 km/h | 886 kg | 2 | 5.500 m | 1352 |
S.E.5a | Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich | 1916年11月22日 | 1917年03月15日 | 200 PS | 222 km/h | 880 kg | 2 | 5.185 m | 5205 |
Sopwith Camel | Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich | 1916年12月31日 | 1917年06月15日 | 130 PS | 185 km/h | 659 kg | 2 | 5.791 m | 5490 |
Sopwith Dolphin | Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich | 1917年03月23日 | 1918年02月15日 | 200 PS | 211 km/h | 890 kg | 2 | 6.100 m | 2072 |
Albatros D.Va | Deutsches Reich Deutsches Reich | 1917年04月15日 | 1917年07月15日 | 185 PS | 187 km/h | 937 kg | 2 | 6.250 m | 2562 |
Pfalz D.IIIa | Deutsches Reich Deutsches Reich | 1917年04月15日 | 1917年08月15日 | 180 PS | 181 km/h | 834 kg | 2 | 6.000 m | 750 |
SPAD S.XIII | Dritte Französische Republik Frankreich | 1917年04月30日 | 1917年05月31日 | 220 PS | 222 km/h | 820 kg | 2 | 6.650 m | 8472 |
Nieuport 28 | Dritte Französische Republik Frankreich | 1917年06月14日 | 1918年03月15日 | 160 PS | 195 km/h | 740 kg | 2 | 5.200 m | 300 |
Fokker Dr.I | Deutsches Reich Deutsches Reich | 1917年07月05日 | 1917年09月01日 | 130 PS | 160 km/h | 585 kg | 2 | 6.500 m | 420 |
Sopwith Snipe | Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich | 1917年10月31日 | 1918年08月30日 | 230 PS | 195 km/h | 955 kg | 2 | 6.100 m | 497 |
L.F.G. Roland D.VIa | Deutsches Reich Deutsches Reich | 1917年11月30日 | 1918年05月15日 | 160 PS | 190 km/h | 820 kg | 2 | 5.500 m | 353 |
Siemens-Schuckert D.IV | Deutsches Reich Deutsches Reich | 1917年12月31日 | 1918年08月15日 | 160 PS | 190 km/h | 735 kg | 2 | 8.000 m | 123 |
Fokker D.VII | Deutsches Reich Deutsches Reich | 1918年01月24日 | 1918年04月15日 | 180 PS | 189 km/h | 910 kg | 2 | 6.000 m | 800 |
Fokker D.VIIF | Deutsches Reich Deutsches Reich | 1918年01月24日 | 1918年04月15日 | 226 PS | 205 km/h | 910 kg | 2 | 7.000 m | 200 |
Pfalz D.VIII | Deutsches Reich Deutsches Reich | 1918年01月24日 | 1918年09月15日 | 160 PS | 190 km/h | 740 kg | 2 | 7.500 m | 120 |
Pfalz D.XII | Deutsches Reich Deutsches Reich | 1918年03月31日 | 1918年07月15日 | 160 PS | 180 km/h | 902 kg | 2 | 5.640 m | 750 |
Fokker D.VIII | Deutsches Reich Deutsches Reich | 1918年05月31日 | 1918年07月31日 | 110 PS | 204 km/h | 605 kg | 2 | 6.300 m | 289 |
Nachkriegszeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Am Ende des Krieges wurden weitere 600 modifizierte N.28A.1 durch die USAS bestellt. Die Maschinen wiesen kleinere Strukturverbesserungen und neue Marlin-MG auf. Die Flugzeuge wurden hauptsächlich als Schulflugzeuge verwendet. Zwölf Maschinen gingen an die US-Marine, um von Schlachtschiffen zu starten. Nach dem Krieg flogen vier zivile Maschinen im Jahr 1920 während eines Poststreiks in Frankreich zwischen Paris und London.[1] Die letzte Nieuport 28 wurde in den 1930er-Jahren aus der Schweizer Luftwaffe zurückgezogen.
Militärische Nutzer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Argentinien Argentinien
- Frankreich Frankreich
- Erste Hellenische Republik Griechenland
- Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Technische Daten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 1 |
Länge | 6,5 m |
Spannweite | 8,00 m |
Höhe | 2,48 m |
Flügelfläche | 20 m2 |
Leermasse | 533 kg |
Startmasse | 740 kg |
Antrieb | 1 ×ばつ Umlaufmotor Gnome 9N Monosoupape mit 160 PS (118 kW) |
Höchstgeschwindigkeit | 195 km/h |
Reichweite | 400 km |
Dienstgipfelhöhe | 5.200 m |
Bewaffnung | 2 ×ばつ 7,7-mm-Vickers-MGs |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- E. F. Cheesman (Hrsg.): Fighter Aircraft of the 1914–1918 War. Harleyford Publications, Letchworth 1960, S. 98–99.
- Peter Cooksley: Nieuport Fighters in Action (Aircraft No. 167). Squadron/Signal Publications, Carrollton 1997, ISBN 0-89747-377-9.
- James J. Davilla, Arthur M. Soltan: French Aircraft of the First World War. Flying Machines Press, Boulder 1997, ISBN 0-9637110-4-0.
- Theodore Hamady: The Nieuport 28. America’s First Fighter. Schiffer Publishing, Atglen 2008, ISBN 978-0-7643-2933-3.
- Jack Hardwick, Ed Schnepf: A Viewer’s Guide to Aviation Movies. The Making of the Great Aviation Films, General Aviation Series, Volume 2, 1989.
- Terry C. Treadwell: America’s First Air War. The United States Army, Naval and Marine Air Services in the First World War. Airlife Publishing, London 2000, ISBN 1-84037-113-7.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- USAF Museum Nieuport N.28C-1
- Smithsonian National Air und Space Museum
- Nieuport 28 Profile
- Nieuport 28 Nachbau bei einer Flugschau (YouTube)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ AERO, Heft 121, S. 3386.