Nasia
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nasia
Die Hauptzuflüsse des Weißen Volta mit dem Nasia (untere Mitte rechts)
Mündung
in den Weißen Volta 9.94539-0.98252Koordinaten: 9° 56′ 43′′ N, 0° 58′ 57′′ W
9° 56′ 43′′ N, 0° 58′ 57′′ W 9.94539-0.98252
9° 56′ 43′′ N, 0° 58′ 57′′ W 9.94539-0.98252
Länge
175 km[1]
Einzugsgebiet
5237 km2[1]
Abfluss am Pegel Nasia[2]
AEo: 5175 km2 NNQ
MNQ 1956–1974
MQ 1956–1974
Mq 1956–1974
MHQ 1956–1974
HHQ (Max. Monat Ø) 0 l/s
250 l/s
31,3 m3/s
6 l/(s km2)
175 m3/s
342 m3/s
AEo: 5175 km2 NNQ
MNQ 1956–1974
MQ 1956–1974
Mq 1956–1974
MHQ 1956–1974
HHQ (Max. Monat Ø) 0 l/s
250 l/s
31,3 m3/s
6 l/(s km2)
175 m3/s
342 m3/s
Der Nasia ist ein Fluss in Ghana in der Northern Region.
Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Nasia speist sich aus vier sternförmig angeordneten jeweils ca. 30–40 km langen kleineren Flüssen. Nach deren Vereinigung fließt der Nasia in westlicher Richtung auf den Weißen Volta zu. Mit diesem und den anderen Nebenflüssen des Weißen Volta mündet er in der Nähe der Stadt Yapei in den nordwestlichen Ausläufer des Volta-Sees.
Hydrometrie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Durchschnittliche monatliche Durchströmung des Nasia gemessen an der hydrologischen Station bei Nasia, kurz vor der Mündung, in m3/s.[2]
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nasia&oldid=235126731"