NGC 6737
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Asterismus | |
---|---|
NGC 6737 | |
Sternbild | Schütze |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 19h 02m 17,4s[1] |
Deklination | −18° 32′ 49″[1] |
Weitere Daten | |
Helligkeit (visuell) |
8,3 mag |
Winkelausdehnung |
8' ×ばつ 8'[2] |
Entfernung |
2120 pc |
Geschichte | |
Entdeckung |
John Herschel |
Datum der Entdeckung |
14. Juli 1830 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6737 • h 2026, GC 4459 | |
Asterismus im Sternbild Schütze, eine scheinbare Konzentration von Sternen am Himmel, die früher als Sternhaufen klassifiziert war. NGC 6737 hat eine Helligkeit von 8,3 mag und eine Winkelausdehnung von ×ばつ 8 Bogenminuten.
Das Objekt wurde am 14. Juli 1830 von John Herschel entdeckt.[3] Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] |