NGC 6241
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie NGC 6241 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
SDSS-Aufnahme | ||
Sternbild | Herkules | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 16h 50m 10,9s [1] | |
Deklination | +45° 25′ 14′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sbc[1] | |
Helligkeit (visuell) | 15,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,8 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,0′ ×ばつ 0,8′[2] | |
Positionswinkel | 98°[2] | |
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | 14,8 mag/arcmin2[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | [1] | |
Rotverschiebung | 0,030081 ± 0,000157[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (9018 ± 47) km/s[1] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(411 ± 29) · 106 Lj (125,9 ± 8,8) Mpc [1] | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | Lj | |
Metallizität [Fe/H] | {{{Metallizität}}} | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 29. April 1788 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 6241 • PGC 59085 • CGCG 252-005 • MCG +08-31-07 • IRAS 16486+4530 • GC 4248 • H III 735 • |
NGC 6241 ist eine 15,2 mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Herkules.
Sie wurde am 29. April 1788 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der sie dabei mit „eF, pS, with 300 power iF"[4] beschrieb.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- NGC 6241. SIMBAD, abgerufen am 11. Juli 2016 (englisch).
- NGC 6241. DSO Browser, abgerufen am 11. Juli 2016 (englisch).