NGC 3567
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie NGC 3567 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
SDSS-Aufnahme von NGC 3567 & PGC 34013 | ||
Sternbild | Löwe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 11h 11m 18,7s [1] | |
Deklination | +05° 50′ 11′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0 pec[1] [2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,9′ ×ばつ 0,8′[2] | |
Positionswinkel | 132°[2] | |
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin2[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | [1] | |
Rotverschiebung | 0.021115 ± 0.000083[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (6330 ± 25) km/s[1] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(278 ± 20) · 106 Lj (85,2 ± 6,0) Mpc [1] | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | Lj | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 13. April 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 3567 • UGC 6230 • PGC 34004 • CGCG 039-051 • MCG +01-29-011 • 2MASX J11111869+0550107 • GC 2328 • H III 89 • h 836 • |
NGC 3567 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Löwe auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 278 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Das Objekt wurde am 13. April 1784 von Wilhelm Herschel entdeckt.[3]