NGC 3479
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von NGC 3502)
Galaxie NGC 3479 / NGC 3502 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
Sternbild | Becher | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 10h 58m 55,5s [1] | |
Deklination | −14° 57′ 41′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(r)bc[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,8 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,8' ×ばつ 1,3'[2] | |
Positionswinkel | 174°[2] | |
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | 13,8 mag/arcmin2[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | [1] | |
Rotverschiebung | 0.015160 ± 0.000030[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (4545 ± 9) km/s[1] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(195 ± 14) · 106 Lj (59,9 ± 4,2) Mpc [1] | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | Lj | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckung | Ormond Stone | |
Entdeckungsdatum | 1886 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 3479 / NGC 3502 • PGC 33053 • MCG -02-28-027 • 2MASX J10585548-1457408 • LDCE 0770 NED002 |
NGC 3479 = NGC 3502 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc[2] im Sternbild Becher. Sie ist schätzungsweise 195 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Das Objekt wurde im Jahre 1886 von Ormond Stone entdeckt.[3]