NGC 2626
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Emissionsnebel | ||
---|---|---|
NGC 2626 | ||
Der Emissionsnebel NGC 2626 aufgenommen mithilfe 0,9 m durchmessenden Teleskops | ||
Sternbild | Segel des Schiffs | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 08h 35m 28,9s [1] | |
Deklination | −40° 40′ 06′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Scheinbare Helligkeit (visuell) | mag | |
Scheinbare Helligkeit (B-Band) | mag | |
Winkelausdehnung | 5,0' ×ばつ 5,0'[2] | |
Ionisierende Quelle | ||
Bezeichnung | ||
Typ | ||
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Datum der Entdeckung | 2. Januar 1835 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2626 • GC 1677 • ESO 313-N*004 |
NGC 2626 ist ein Emissionsnebel und Reflexionsnebel im Sternbild Segel des Schiffs. Das Objekt wurde am 2. Januar 1835 von John Herschel entdeckt.[3]