NGC 1664
- العربية
- Asturianu
- Azərbaycanca
- Беларуская
- Bosanski
- Нохчийн
- Zazaki
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- Español
- Euskara
- Français
- Hrvatski
- Italiano
- Қазақша
- Македонски
- မြန်မာဘာသာ
- Nederlands
- Polski
- Português
- Русский
- Srpskohrvatski / српскохрватски
- Slovenčina
- Српски / srpski
- Türkçe
- Татарча / tatarça
- Українська
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Tiếng Việt
- 中文
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Offener Sternhaufen NGC 1664 | ||
---|---|---|
Hubble-Aufnahme von NGC 5474 | ||
Sternbild | Fuhrmann | |
Position Äquinoktium: J2000.0 | ||
Rektaszension | 04h 51m 05,4s [1] | |
Deklination | +43° 40′ 34′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Klassifikation | III 1 p [2] | |
Helligkeit (visuell) | 7,6 mag [2] | |
Helligkeit (B-Band) | mag | |
Winkelausdehnung | 18′ [2] | |
Anzahl Sterne | 150 | |
Hellster Stern | mag | |
Veränderliche Sterne | ||
Rötung (Farbexzess E(B-V)) | ||
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Milchstraße | |
Rotverschiebung | ||
Radialgeschwindigkeit | km/s | |
Entfernung [3] | 3900 Lj (1199 pc) | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | Lj | |
Alter | 300 - 500 Mio. Jahre | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckt von | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungszeit | 24. Oktober 1786 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 1664 • C 0447+436 • OCl 411 • Mel 27 • Cr 56 • Lund 143 • GC 907 • H VIII-59 • Raab 19 |
NGC 1664 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Auriga an der Grenze zum Sternbild Perseus. NGC 1664 besitzt eine scheinbare Helligkeit von 7,6 mag und einen Durchmesser von 18 Bogenminuten. Die Entfernung von NGC 1664 beträgt etwa 4000 Lichtjahre, bei einer Haufenausdehnung von etwas mehr als 20 Lichtjahren. NGC 1664 besteht aus rund 150 bekannten Sternen, deren Gesamtmasse zwischen 600 und 900 Sonnenmassen liegt. Das Alter dieses Haufens wird auf 300 - 500 Millionen Jahre geschätzt[4] .
NGC 1664 wurde am 24. Oktober 1786 von William Herschel entdeckt.[5]