NGC 1528
- العربية
- Azərbaycanca
- Беларуская
- Bosanski
- Нохчийн
- Čeština
- Zazaki
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- Euskara
- Français
- Hrvatski
- Italiano
- Қазақша
- Lëtzebuergesch
- Македонски
- Nederlands
- Polski
- Português
- Русский
- Srpskohrvatski / српскохрватски
- Slovenčina
- Српски / srpski
- Türkçe
- Татарча / tatarça
- Українська
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- 中文
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Offener Sternhaufen NGC 1528 | ||
---|---|---|
Sternbild | Perseus | |
Position Äquinoktium: J2000.0 | ||
Rektaszension | 04h 15m 18,9s [1] | |
Deklination | +51° 12′ 41′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Klassifikation | II 2 m [2] | |
Helligkeit (visuell) | 6,4 mag [3] | |
Helligkeit (B-Band) | 6,83 mag [3] | |
Winkelausdehnung | 18' [2] | |
Anzahl Sterne | ||
Hellster Stern | mag | |
Veränderliche Sterne | ||
Rötung (Farbexzess E(B-V)) | 1,007 [1] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Milchstraße | |
Rotverschiebung | ||
Radialgeschwindigkeit | km/s | |
Entfernung [4] | 2530 Lj (776 pc) | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | Lj | |
Alter | Jahre | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckt von | William Herschel | |
Entdeckungszeit | 28. Dezember 1790 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 1528 • C 0411+511 • OCl 397 • Mel 23 • Cr 47 • Lund 126 • GC 820 • H VII 61 • |
NGC 1528 ist ein Offener Sternhaufen im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel. NGC 1528 hat einen Winkeldurchmesser von 18 Bogenminuten und eine Helligkeit von +6,40 mag. Der Haufen ist rund 2500 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 6 Lichtjahren, sein Alter wird auf 370 Millionen Jahre geschätzt.
Das Objekt wurde am 28. Dezember 1790 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[5]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: NGC 1528 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien