Němčice nad Hanou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Němčice nad Hanou
Basisdaten Staat: Tschechien  Tschechien Region: Olomoucký kraj Bezirk: Prostějov Fläche: 1202 ha Geographische Lage: 49° 21′ N, 17° 12′ O 49.34555555555617.203055555556204Koordinaten: 49° 20′ 44′′ N, 17° 12′ 11′′ O Höhe: 204 m n.m. Einwohner: 1.918 (1. Jan. 2023)[1] Postleitzahl: 798 27 Kfz-Kennzeichen: M Verkehr Straße: D 1 VyškovMořice Bahnanschluss: Brno–Přerov Struktur Status: Stadt Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Jan Vrána (Stand: 2019) Adresse: Palackého nám. 3
798 27 Němčice nad Hanou Gemeindenummer: 589756 Website: www.nemcicenh.cz

Němčice nad Hanou (deutsch Niemtschitz an der Hanna) ist eine Stadt in Tschechien. Sie liegt 15 Kilometer nordwestlich von Kroměříž in der Hanna und gehört zum Okres Prostějov.

Die Stadt befindet sich östlich des Drahaner Berglandes am linken Ufer der Haná. Durch Němčice führt die Staatsstraße 433 vom Ende der Autobahn D 1 bei Mořice nach Prostějov.

Nachbarorte sind Pivín im Norden, Hruška im Nordosten, Měrovice nad Hanou im Osten, Dlouhá Ves im Südosten, Vrchoslavice und Mořice im Süden, Nezamyslice im Südwesten und Víceměřice im Westen.

Kirche St. Maria Magdalena

Die erste urkundliche Erwähnung von Němčice stammt aus dem Jahre 1131. Bis zum Anfang des 15. Jahrhunderts wurde das Dorf als Zelené Němčice bezeichnet. 1563 wurde der Ort auf Begehren des Besitzers der Herrschaft Kojetein, Vratislavs von Pernstein, durch Ferdínand I. zu Markt erhoben. Nachdem Johann von Pernstein verstorben war, fiel sein Erbe an das Geschlecht Salm. 1720 erwarb das Erzbistum Prag die Grundherrschaft, weitere Besitzer waren die Adelsfamilien Kaunitz und Metternich. Nach der Ablösung der Patrimonialherrschaften wurde der Markt 1848 Teil des politischen Bezirkes Kremsier. 1864 erfolgte die erste Wahl kommunaler Selbstverwaltungsorgane und der Bauer Florián Kyselák wurde erster gewählter Bürgermeister von Němčice.

Seit 1960 gehört Němčice zum Okres Prostějov und 1970 erfolgte die Verleihung der Stadtrechte.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Kirche der Hl. Maria Magdalena mit freistehendem Glockenturm

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
Städte und Gemeinden im Okres Prostějov (Bezirk Proßnitz)

Alojzov | Bedihošť | Bílovice-Lutotín | Biskupice | Bohuslavice | Bousín | Brodek u Konice | Brodek u Prostějova | Březsko | Budětsko | Buková | Čehovice | Čechy pod Kosířem | Čelčice | Čelechovice na Hané | Dětkovice | Dobrochov | Dobromilice | Doloplazy | Drahany | Dřevnovice | Držovice | Dzbel | Hačky | Hluchov | Horní Štěpánov | Hradčany-Kobeřice | Hrdibořice | Hrubčice | Hruška | Hvozd | Ivaň | Jesenec | Kladky | Klenovice na Hané | Klopotovice | Konice | Kostelec na Hané | Koválovice-Osíčany | Kralice na Hané | Krumsín | Laškov | Lešany | Lipová | Ludmírov | Malé Hradisko | Mořice | Mostkovice | Myslejovice | Nezamyslice | Němčice nad Hanou | Niva | Obědkovice | Ohrozim | Ochoz | Olšany u Prostějova | Ondratice | Otaslavice | Otinoves | Pavlovice u Kojetína | Pěnčín | Pivín | Plumlov | Polomí | Prostějov | Prostějovičky | Protivanov | Přemyslovice | Ptení | Raková u Konice | Rakůvka | Rozstání | Seloutky | Skalka | Skřípov | Slatinky | Smržice | Srbce | Stařechovice | Stínava | Stražisko | Suchdol | Šubířov | Tištín | Tvorovice | Určice | Víceměřice | Vícov | Vincencov | Vitčice | Vranovice-Kelčice | Vrbátky | Vrchoslavice | Vřesovice | Výšovice | Zdětín | Želeč

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Němčice_nad_Hanou&oldid=207341656"