UTC−7
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Mountain Standard Time)
UTC−71Name
NATO DTG
T (Tango)
Zeitzonen
- Mountain Standard Time (MST)[1]
- Pacific Daylight Time (PDT)Vorlage:Infobox Zeitzone/Alt
UTC−7 ist eine Zonenzeit, sie hat den Längenhalbkreis 105° West als Bezugsmeridian. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es sieben Stunden früher als die koordinierte Weltzeit (UTC), acht Stunden früher als die mitteleuropäische Zeit (MEZ) und neun Stunden früher als die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).
Am Meridian 105° W (−105°) wird der tägliche Sonnenhöchststand erst sieben Stunden später (7 · −15° = −105°) erreicht als am Nullmeridian.
Geltungsbereich (ohne Sommerzeiten)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kanada Kanada:
- Alberta
- British Columbia (teilweise)
- Nordwestterritorien Nordwest-Territorien mit Ausnahme von Tungsten
- Nunavut Nunavut (teilweise)
- Yukon Yukon ganzjährig seit 2020
- Mexiko Mexiko
- Baja California Sur
- Chihuahua
- Nayarit (teilweise)
- Revillagigedo-Inseln (teilweise)
- Sinaloa
- Sonora
- Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten:
- USA-Arizona Arizona
- USA-Colorado Colorado
- USA-Idaho Idaho (Südhälfte)
- USA-Kansas Kansas (Die sieben Counties an der Grenze zu Colorado)
- USA-Montana Montana
- USA-Nebraska Nebraska (westliches Drittel)
- USA-Nevada Nevada (West Wendover)
- USA-New Mexico New Mexico
- USA-North Dakota North Dakota (südwestliches Viertel)
- USA-South Dakota South Dakota (westliche Hälfte)
- USA-Oklahoma Oklahoma (Die Stadt Kenton)
- USA-Oregon Oregon (Großteil des Malheur County)
- USA-Texas Texas (Die beiden westlichsten Counties (Hudspeth, El Paso) und ein Teil von Culberson County)
- USA-Utah Utah
- USA-Wyoming Wyoming
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=UTC−7&oldid=219129859"