Mondoubleau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mondoubleau | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Centre-Val de Loire |
Département (Nr.) | Loir-et-Cher (41) |
Arrondissement | Vendôme |
Kanton | Le Perche |
Gemeindeverband | Collines du Perche |
Koordinaten | 47° 59′ N, 0° 54′ O 47.9819444444440.9Koordinaten: 47° 59′ N, 0° 54′ O |
Höhe | 110–166 m |
Fläche | 4,84 km2 |
Einwohner | 1.306 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 270 Einw./km2 |
Postleitzahl | 41170 |
INSEE-Code | 41143 |
Mondoubleau ist eine französische Gemeinde mit 1306 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Vendôme und zum Kanton Le Perche.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Ort wurde nach Hugues Doubleau aus dem Haus Montoire benannt, der im 11. Jahrhundert hier eine Burg errichten ließ. Das hier eingerichtete Benediktinerkloster wurde bereits im 13. Jahrhundert zerstört, die zugehörige Kapelle im Jahr 1737.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 1962: 1425
- 1968: 1438
- 1975: 1725
- 1982: 1640
- 1990: 1557
- 1999: 1608
- 2007: 1498
- 2017: 1335
-
Kirche Saint-Denis
-
Ruine der Burg
-
Herrenhaus Rocheux
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Mondoubleau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien