Mohammad-Karim Chodapanahi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mohammad-Karim Chodapanahi (persisch محمدکریم خداپناهی; * 1941 in Kaswin)[1] ist ein iranischer Psychologe und Politiker. Er war zwischen 1980 und 1981 der Außenminister des Iran.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Mohammad-Karim Chodapanahi studierte in Deutschland sowie an der Schahid-Beheschti-Universität (damals Nationaluniversität des Iran) in Teheran. Chodapanahi diente von 1980 bis 1981 als Außenminister der Islamischen Republik Iran.[2] Er ersetzte Sadegh Ghotbzadeh in diesem Amt.[1] Im Jahre 1981 ersetzte Mohammad-Ali Radschai Karim Chodapanahi als Außenminister des Iran.[2]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Außenminister. In: Peymanmeli. Abgerufen am 29. November 2013.
- ↑ a b Außenminister. In: Loghatnaameh. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. November 2013; abgerufen am 29. November 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.loghatnaameh.org
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 20. Mai 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chodapanahi, Mohammad-Karim |
ALTERNATIVNAMEN | Chodapanahi, Karim; محمدکریم خداپناهی (persisch) |
KURZBESCHREIBUNG | iranischer Politiker und Psychologe |
GEBURTSDATUM | 1941 |
GEBURTSORT | Kaswin |