Mintenburg
Mintenburg Gemeinde Sandbostel
| |
---|---|
Koordinaten: | 53° 25′ N, 9° 7′ O 53.4177777777789.11527777777786Koordinaten: 53° 25′ 4′′ N, 9° 6′ 55′′ O |
Höhe: | 6 m ü. NHN |
Einwohner: | 71 |
Postleitzahl: | 27446 |
Vorwahl: | 04764 |
Lage von Mintenburg in Niedersachsen
|
Mintenburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Sandbostel im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Geographische Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Ortsteil Mintenburg liegt im Nordwesten der Gemeinde Sandbostel an der Grenze zu Gnarrenburg und dessen Ortsteil Klenkendorf. Heinrichsdorf liegt etwa 2 km nordöstlich von Heinrichsdorf, 8 km östlich von Brillit, etwa 2,5 km südlich von Klenkendorf und Minstedt sowie ca. 6 km westlich von Deinstedt. Durch das Ortsgebiet verläuft die „Mintenburger Straße", welche in die Kreisstraße 148 (Augustendorf–Sandbostel) mündet.
Gewässer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Durch Mintenburg verläuft die Oste. Hinter dem örtlichen Friedhof gelegen an einer größeren Wiese, befinden sich eine provisorische Anlegestelle sowie eine Art Badestelle. Die Badestelle weist einen etwa 6 m langen Strand und flaches Wasser auf (bei Mitte des Flussbetts etwa kniehoch) und beginnt hinter einer Kurve der Oste, an der das Wasser selbst noch recht tief ist.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Mintenburg selbst war um das 17. Jahrhundert ein adeliger Hof. Es wird angenommen, dass Mintenburg ein Sitz der im Jahr 1230 auftretenden Familie von Müntenstede war.[1]
Namensgebung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Als Namensursprung wird Münte, Münd von der Kurzform von Mundolf angenommen.[1]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 7. Oktober 2015 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.selsingen.de