Milan Krstić
Spielerinformationen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Spitzname | „Krle" | |||||
Geburtstag | 15. Januar 1945 (80 Jahre alt) | |||||
Geburtsort | Pančevo, Königreich Jugoslawien | |||||
Staatsbürgerschaft | Serbe serbisch | |||||
Spielposition | Rückraum links | |||||
Rückraum Mitte | ||||||
Wurfhand | rechts | |||||
Vereine in der Jugend | ||||||
von – bis | Verein | |||||
0000–1962 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ORK Pančevo | |||||
Vereinslaufbahn | ||||||
von – bis | Verein | |||||
1962–1964 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ORK Belgrad | |||||
1964–1965 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Voždovac | |||||
1965–1975 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dinamo Pančevo | |||||
1975–1978 | Deutschland SG Dietzenbach | |||||
1978–1981 | Deutschland TSV Birkenau (Spielertrainer) | |||||
1981–1983 | Deutschland Tuspo Nürnberg (Spielertrainer) | |||||
1983–1987 | Deutschland SG Dietzenbach (Spielertrainer) | |||||
1987–? | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Jedinstvo (Spielertrainer) | |||||
Nationalmannschaft | ||||||
Spiele (Tore) | ||||||
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | ? (?) | |||||
Stationen als Trainer | ||||||
von – bis | Station | |||||
1978–1981 | Deutschland TSV Birkenau (Spielertrainer) | |||||
1981–1983 | Deutschland Tuspo Nürnberg (Spielertrainer) | |||||
1983–1987 | Deutschland SG Dietzenbach (Spielertrainer) | |||||
1987–? | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Jedinstvo (Spielertrainer)[1] | |||||
0000– | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Dolovo | |||||
1992–1994 | Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Dinamo Pančevo[1] | |||||
1998–2003 | Jugoslawien Bundesrepublik 1992 RK Radnički Kovin[2] | |||||
0000– | Serbien und Montenegro ŽRK Mladost Nova Pazova (Frauen) | |||||
0000– | Serbien und Montenegro ŽRK Radnički Svilajnac (Frauen) | |||||
2007–2010 | Serbien RK Mladost Vršac (Frauen)[1] | |||||
Medaillenspiegel | ||||||
| ||||||
Stand: 11. November 2022 |
Milan Krstić (serbisch-kyrillisch Милан Крстић; * 15. Januar 1945 in Pančevo, Königreich Jugoslawien) ist ein ehemaliger jugoslawisch-serbischer Handballspieler und Handballtrainer.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Verein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Milan Krstić lernte das Handballspielen beim ORK Pančevo, bevor er 1962 zum ORK Belgrad und später zum RK Voždovac wechselte.[3] Nach drei Jahren kehrte er in seine Heimatstadt zurück.[3] 1965 bestritt der Rückraumspieler sein erstes Spiel für Dinamo Pančevo, nachts, draußen und auf Sand.[3] Für Dinamo warf er in zehn Jahren über 2000 Tore in 489 Spielen.[1] Der Verein wurde dreimal Dritter und zweimal Zweiter der jugoslawischen Bundesliga.[3] Im Pokalfinale 1972 unterlag man RK Borac Banja Luka im Siebenmeterwerfen.[1]
1975 wechselte er nach Deutschland zum Bundesliga-Aufsteiger SG Dietzenbach,[3] mit dem er 1976 die Süd-Staffel der zweigleisigen Bundesliga gewann. In der Endrunde um die Meisterschaft scheiterte man mit 11:23 am TSV Grün-Weiß Dankersen (heute GWD Minden). Im DHB-Pokal 1976 unterlag man im Endspiel mit 12:13, erneut gegen Dankersen. Nach drei Jahren, in denen Krstić bester Torschütze der Mannschaft war, unterschrieb er beim Zweitligisten TSV Birkenau.[3] Als Spielertrainer führte er Birkenau im ersten Jahr zum Bundesliga-Aufstieg.[3] Nach Stationen bei Tuspo Nürnberg und Dietzenbach kehrte er nach Jugoslawien zurück. Dort trainierte er mehrere Mannschaften im Männer- und Frauenbereich.[3]
Nationalmannschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Mit der jugoslawischen Nationalmannschaft gewann Krstić bei der Weltmeisterschaft 1970 die Bronzemedaille.[3] Eine Leistenverletzung verhinderte seine Teilnahme an den Olympischen Spielen 1972.[1]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c d e f MILAN KRSTIĆ KRLE. In: rkdinamo.rs. Abgerufen am 11. November 2022 (serbisch).
- ↑ Istorija kluba RK Radnički Kovin. In: rukometnizurnal.com. Abgerufen am 11. November 2022 (serbisch).
- ↑ a b c d e f g h i Saga o uspesima, golovima i velikim izazovima. In: prastanjeuspeha.rs. Abgerufen am 11. November 2022 (serbisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krstić, Milan |
ALTERNATIVNAMEN | Крстић, Милан (serbisch-kyrillisch) |
KURZBESCHREIBUNG | jugoslawisch-serbischer Handballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1945 |
GEBURTSORT | Pančevo, Königreich Jugoslawien |