Mikołajki (Osada leśna)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mikołajki
(Osada leśna)
?
Mikołajki (Osada leśna) (Polen)
Mikołajki
(Osada leśna) (Polen)
Mikołajki
(Osada leśna)
Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Ermland-Masuren Powiat: Mrągowo Gmina: Mikołajki Geographische Lage: 53° 47′ N, 21° 33′ O 53.78861121.558333Koordinaten: 53° 47′ 19′′ N, 21° 33′ 30′′ O Einwohner: Telefonvorwahl: (+48) 87 Kfz-Kennzeichen: NMR Wirtschaft und Verkehr Straße: Mikołajki/DW 609Iznota Eisenbahn: kein Bahnanschluss Nächster int. Flughafen: Danzig

Mikołajki (Osada leśna) (deutsch Nikolaiken, Forsthaus) ist eine kleine Siedlung in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Stadt- und Landgemeinde Mikołajki (Nikolaiken) im Powiat Mrągowski (Kreis Sensburg).

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die kleine Waldsiedlung Mikołajki liegt zwei Kilometer südlich der Stadt Mikołajki im Norden des Landschaftsschutzparks Masuren (polnisch: Mazurski Park Krajobrazowy), 19 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Mrągowo (deutsch Sensburg) inmitten der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Die Försterei Nikolaiken[1] gehörte bis 1945 zum Staatsforst Nikolaiken im Kreis Sensburg. 1874 kam der Gutsbezirk Nikolaiken, Forst zum Amtsbezirk Nikolaiken [2] , der nach 1931 in „Amtsbezirk Bubrowko" (polnisch Bobrówko) und 1938 in „Amtsbezirk Biebern" umbenannt wurde und zur preußischen Provinz Ostpreußen gehörte.

Am 30. September 1929 schloss sich der Gutsbezirk Nikolaiken, Forst mit den Forstgutsbezirken Kruttinnen (polnisch Krutyń), Guszianka (1938 bis 1945 Guschienen, polnisch Guzianka), Pfeilswalde (polnisch Pilnic, nicht mehr existent) und Ratzeburg (polnisch Racibórz) zum neuen Gutsbezirk „Johannisburger Heide, Anteil Sensburg, Forst" zusammen[2] .

Nachdem das Forsthaus Nikolaiken 1945 in Kriegsfolge mit dem gesamten südlichen Ostpreußen an Polen abgetreten wurde, erhielt die kleine Siedlung die polnische Namensform „Mikołajki (osada leśna)" und ist heute eine Ortschaft innerhalb der Stadt- und Landgemeinde Mikołajki (Nikolaiken) im Powiat Mrągowski (Kreis Sensburg), bis 1998 der Woiwodschaft Suwałki, seither der Woiwodschaft Ermland-Masuren zugehörig.

Bis 1945 war die Forsthaussiedlung Nikolaiken in die evangelische Pfarrkirche Nikolaiken [3] sowie in die katholische Pfarrkirche Sensburg eingegliedert. Heute gehört die Osada leśna Mikołajki in Bezug auf beide Konfessionen nach Mikołajki.

Die Osada leśna Mikołajki ist über eine Nebenstraße zu erreichen, die von der Stadt Mikołajki bis nach Iznota (Isnothen) im Gebiet der Stadt- und Landgemeinde Ruciane-Nida (Rudczanny, 1938 bis 1945 NiederseeNieden) führt. Ein Anschluss an das Schienennetz besteht nicht.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Dietrich Lange, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005): Nikolaiken, Försterei
  2. a b Rolf Jehke, Amtsbezirk Nikolaiken/Bubrowko/Biebern
  3. Walther Hubatsch, Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens, Band 3 Dokumente, Göttingen 1968, S. 501
Gmina Mikołajki (Stadt- und Landgemeinde Nikolaiken)

Stadt: Mikołajki

Ortschaften/Schulzenämter: Baranowo (Barranowen/Hoverbeck) | Cudnochy (Zudnochen/Siebenhöfen) | Faszcze (Faszen/Fasten) | Górkło (Gurkeln) | Grabówka (Grabowken/Buchenhagen) | Inulec (Inulzen/Neufasten) | Jora Wielka (Groß Jauer) | Kolonia Mikołajki | Lubiewo (Lubjewen/Grünbruch) | Nowe Sady (Neu Schaden) | Olszewo (Olschewen/Erlenau) | Prawdowo (Prawdowen/Wahrendorf) | Stare Sady (Schaden) | Stawek (Schöneberg) | Tałty (Talten) | Woźnice (Wosnitzen/Julienhöfen) | Zełwągi (Selbongen)

Andere Ortschaften: Cimowo (Zymowo/Winterau) | Dybowo (Diebowen/Dommelhof) | Grabek | Grabnik (Grabnick) | Grabnik Mały (Klein Grabnick) | Grabówek | Jora Mała (Klein Jauer) | Kulinowo (Kulinowen/Waldesruh) | Lelek (Julienthal) | Leśny Dwór (Grünhof) | Lisiny (Lissuhnen, Forsthaus) | Lisunie (Lissuhnen) | Łuknajno (Lucknainen) | Małoszewo (Wiesenau) | Mateuszek (Matheussek/Matthiessen) | Mikołajki (Osada leśna) (Nikolaiken, Forsthaus) | Nadawki (Nadafken/Kuppenhof) | Osa (Ossa/Schwanhof) | Pszczółki (Karlshorst) | Śmietki (Schnittken) | Śmietki Małe (Ludwigshof [Klein Schnittken]) | Śniardewno (Spirding, Forsthaus) | Urwitałt (Georgenthal)

Untergegangene Orte: Długi Grąd (Dlugigrund/Langengrund) | Klon (Klonn/Zwerghöfen) | Wesołowo (Wessolowen/Wesselhof) | Nowe Nadawki (Vollmarstein)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mikołajki_(Osada_leśna)&oldid=220105813"