Micheil-Meschi-Stadion
Micheil-Meschi-Stadion | |
---|---|
Micheil-Meschi-Stadion | |
Micheil-Meschi-Stadion | |
Frühere Namen | |
Lokomotiwi-Stadion | |
Daten | |
Ort | Georgien Tiflis, Georgien |
Koordinaten | 41° 42′ 34,6′′ N, 44° 44′ 46,5′′ O 41.70961744.746246Koordinaten: 41° 42′ 34,6′′ N, 44° 44′ 46,5′′ O |
Eigentümer | Staat Georgien |
Eröffnung | 2001 |
Oberfläche | Naturrasen |
Kapazität | 27.223 Plätze |
Heimspielbetrieb | |
Veranstaltungen | |
Lage | |
Das Micheil-Meschi-Stadion (georgisch მიხეილ მესხის სახელობის სტადიონი) ist ein Rugby- und Fußballstadion in der georgischen Hauptstadt Tiflis. Das ehemalige Lokomotiwi-Stadion ist die Heimspielstätte des Fußballclubs Lokomotive Tiflis. Darüber hinaus tragen die georgische Fußballnationalmannschaft sowie vereinzelt die Rugby-Union-Nationalmannschaft und die Rugby-League-Nationalmannschaft des Landes Spiele in der Sportstätte aus.
Das Stadion wurde 2001 erbaut und hat eine Kapazität von 27.223 Plätzen.[1] Die Spielfläche besteht aus Naturrasen. Es ist das zweitgrößte Stadion in Georgien, nach dem Boris-Paitschadse-Nationalstadion. Seinen Namen erhielt es zu Ehren des georgischen Fußballspielers Micheil Meschi, der 1991 starb.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- stadionwelt.de: Bildergalerie
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ europlan-online.de: Stadionkapazität