Michael Benaroya
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Michael Benaroya (* 23. Februar 1981 in Seattle, Washington) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Michael Benaroya studierte Wirtschaftswissenschaft auf dem Pomona College in Claremont (Kalifornien). 2006 kam er nach Los Angeles und wurde dort als Filmproduzent mit seiner eigenen Firma Benaroya Pictures tätig.[1]
Filmografie (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2010: The Romantics
- 2011: Der große Crash – Margin Call (Margin Call)
- 2011: Catch .44 – Der ganz große Coup (Catch .44)
- 2012: Lawless – Die Gesetzlosen (Lawless)
- 2012: Der Dieb der Worte (The Words)
- 2013: Kill Your Darlings – Junge Wilde (Kill Your Darlings)
- 2014: Anarchie (Cymbeline)
- 2015: Königin der Wüste (Queen of the Desert)
- 2016: Salt and Fire
- 2016: Puls (Cell)
- 2019: Against the Clock
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Michael Benaroya bei IMDb
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Michael Benaroya (Memento des Originals vom 29. November 2019 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/benaroya.summamarketing.com bei benaroya.summamarketing.com
Normdaten (Person): LCCN: no2012032993 | VIAF: 232541363 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 21. Juli 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Benaroya, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmproduzent |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 1981 |
GEBURTSORT | Seattle, Washington (Bundesstaat), Vereinigte Staaten |